• STARTSEITE
  • TERMINE
  • ABTEILUNGEN

        Biomedizin- und Gesundheitstechnik

      • Biomedizin- und Gesundheitstechnik
      • Informationen
      • Aktuelles
      • Höhere Abteilung

        Elektronik und Technische Informatik

      • Elektronik und Technische Informatik
      • Informationen
      • Aktuelles
      • Höhere Abteilung
      • Fachschule
      • Abendschule

        Elektrotechnik - Prozessinformatik

      • Elektrotechnik
      • Informationen
      • Aktuelles
      • Höhere Abteilung
      • Fachschule
      • Abendschule

        Maschinenbau - Robotic Centre

      • Maschinenbau
      • Informationen
      • Aktuelles
      • Höhere Abteilung
      • Abendschule
      • |

        Wirtschaftsingenieure -Betriebsinformatik

      • Wirtschaftsingenieure
      • Informationen
      • Aktuelles
      • Höhere Abteilung
  • PERSONEN

      Gemeinschaft

    • Schulleitung
    • Lehrpersonen
    • Personalvertretung
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • SGA
    • Klassen
    • Mädchen

      Verwaltung

    • Sekretariat
    • Technikteam
    • Materialbeschaffung

      Soziales

    • Sozialarbeiter
    • Schulärztin
    • Jugendcoach
    • Bildungsberater
  • SERVICE

      HTL-Intern

    • Versuchsanstalt
    • Moodle
    • TSN-Webmail
    • WebUntis
    • HTL-Cloud
    • LeTTo
    • Leitbild
    • Downloads

      HTL-Extern

    • FH
    • IT-Services
    • Schulnetzradio
    • Bibliothek
    • Mensa
    • Elternverein
    • Bildungsdirektion Tirol
  • KOOPERATION
      • Jobangebote
      • Projekte
      • Diplomarbeiten
      • Sponsoren
  • KONTAKT
  • Zur Stundentafel

Höhere Abteilung für Elektronik und Technische Informatik

Bild

     *** WIR NEHMEN UNS ZEIT FÜR DEINE AUSBILDUNG***

                                              Zeit für Technik
                        Zeit für deine Persönlichkeitsentwicklung

       
                   Wir unterstützen deine persönliche Entwicklung
                                                     und
                           stärken dich für deinen Berufseinstieg.

Drei Wege zum Ingenieur/ zur Ingenieurin

  • Höhere Abteilung Elektronik und Technische Informatik
  • Fachschule Elektronik und Technische Informatik
  • Abendschule / Kolleg/ Aufbaulehrgang/ auch für Berufstätige

Informationsfilm über die Abeilung Elektronik und Technische Informatik



Engagierten Jugendlichen (Mädchen und Burschen) mit technischen Interesse bietet die Elektronik und Technische Informatik eine besondere Möglichkeit der Qualifikation und eröffnet viele Chancen für die persönliche Zukunft.

Elektronik und Technische Informatik kurz und bündig

  • Hardwaredesign.
  • Softwareentwicklung.
  • Netzwerkmanagement.

Wir bieten mehr als bloßes Fachwissen

  • Hardware designen:
    Denk an dein Smartphone, welches für modernes Hardwaredesign steht. Die Schaltungen bei uns sind zwar nicht so komplex, aber wir bereiten dich in den technischen Fächern darauf vor, dass du in der Industrie als Ingenieur und beim Studium bestehen kannst.

  • Software entwickeln:
    Moderne Geräte benötigen eine moderne Software. In der Fachspezifischen Softwaretechnik, in Hardwarenentwicklung,  Digitale Systeme und Computersysteme werden die Grundlagen für die Programmierung geschaffen und intensiv geübt. Inhaltich beschäftigen wir uns des Weiteren mit Python, C-Progammierung, Java, C#, Betriebssysteme (Linux, Windows), Datenbanken, Web, RaspberryPI. Die Homepage und die dazugehörigen Apps der HTL Anichstraße haben Schüler der Abteilung Elektronik und Technische Informatik im Rahmen eines Projekts designed und programmiert. Ab der 2. Klasse hat jede Schülerin und jeder Schüler seinen eigenen RaspberryPI und programmiert diesen im Fach Fachspezifische Softwaretechnik (Internet of Things, Linux als Betriebssystem, Webserver...)

  • Netzwerke managen: 
    Bei uns lernst du, auf Grundlage der Inhalte der CISCO Academy, Netzwerke zu verstehen und professionell zu managen. Netzwerke bilden das Fundament eines gut funktionierenden Unternehmens. Inhaltich beschäftigen wir uns auch mit Web, EDV-Systemen, Netzwerke, LWL- und Kupferverkabelung sowie Serversystemen.

  • Wirtschaftliche Ausbildung
    Der Abschluss der HTL ersetzt die Unternehmerprüfung. Somit kannst du auch ein Unternehmen gründen. Im Fach Wirtschaft und Recht wird dir das Rüstzeug dafür mitgegeben.

  • Allgemeinbildung
    Deutsch, Englisch, Mathematik, Geographie, Geschichte und politische Bildung, Chemie, Physik, Religion bzw. Ethik sind wichtige Fächer, die dein Fachwissen nützlich ergänzen. Mit diesen Fächern bieten wir Zusatzausbildungen, die im Leben,  beim Studium und in der Wirtschaft wichtig sind.

  • Bewegung und Sport
    Wir verbringen viele Stunden im Sitzen und somit ist das Fach Bewegung und Sport eine tolle Abwechslung. In der 2. oder auch in der 4. Klasse werden Sprotwochen angeboten (Winter- oder Sommersportwochen).

  • Praxisuntericht und Labors
    Der große Unterschied zu vielen anderen Ausbildungen, die in Österreich angeboten werden, ist der hohe Praxisbezug der HTL. In unseren Projekträumen und Labors, in denen du in Kleingruppen arbeitest und betreut wirst, wird die Theorie in der Praxis angewandt. Spannende Stunden warten hier auf deinen Entdeckergeist. An der Abteilung Elektronik und Technische Informatik wird sehr viel auf Projekt- und Teamarbeit gelegt und das wird im Protoypenbau, in der Hardwareentwicklung und in den Labors umgesetzt.


Die Wirtschaft sucht Technikerinnen

In den letzten Jahren hat sich vieles an den Berufsbildern in der Technik geändert. Heutzutage wird in dieser Branche häufig am Computer, mit computergesteuerten Maschinen oder an neuen Konzepten am Schreibtisch gearbeitet. Anstelle körperlicher Kraftanstrengung sind vorrangig gutes technisches Wissen, logisches Denkvermögen und Kommunikationsfähigkeit gefragt. Es ist höchste Zeit, die eingefahrenen männlichen und weiblichen Berufsbilder zu innovieren.

Besonders die Elektronik und Technische Informatik benötigt die Stärken von Mitarbeiterinnen und weiblichen Führungskräften: Feinmotorik, Kommunikation und Vernetzung.

Nach vielen Gesprächen mit Verantwortlichen der Wirtschaft wurde immer wieder darauf hingewiesen, dass es speziell im Technikbereich keinen Unterschied zwischen Frauen und Männern bezüglich der Karrieremöglichkeiten und Bezahlung gibt.

Die Wirtschaft sucht Technikerinnen und Techniker.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nützliche Links:

Beispiele aus unserem Unterricht: Übung1 - Übung2

Download Informationsbroschüre: Höhere Abteilung Elektronik und Technische Informatik

Download: Anmeldeformular


FAQ

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Für einen Beratungstermin senden Sie einfach ein Mail an: thomas.netzer@tsn.at  oder rufen Sie mich auch gerne an.

Ing. Dipl. Päd. Dipl. Ing. (FH) Thomas Netzer, BEd
Abteilungsvorstand Elektronik und Technische Informatik
05 0902 808 220

thomas.netzer@tsn.at

Wie gehts nach der HTL weiter?
Bereits vor der Reife- und Diplomprüfung bzw. Matura suchen viele Unternehmen unsere Absolventinnen und Absolventen für Anstellungen

in spätere leitenden Positionen. Die Liste der Unternehmen liest sich wie das Who-is-Who der Tiroler Industrie. Auch einem weiterführenden

Studium
an der UNI oder FH steht nichts im Wege.In vielen Fällen werden Teile der HTL-Ausbildung für das Studium an einer FH

angerechnet. An der Universität Zwickau werden bis zu 2 Jahre auf eine Diplomingenieurstudium angerechnet, an diesem Beispiel sieht man

den internationalen Stellenwert unserer Ausbildung!




  • © 2020 HTL Anichstraße
  • Moodle |
  • Webmail |
  • WebUntis |
  • Facebook |
  • Impressum |
  • DSGVO-Info