Gestalte deine Zukunft!
Prozesse automatisieren
Ohne Automatisierung, keine Industrie! Autonome Fertigungszellen und Robotic sind die Zukunft. Mit der Ausbildung in Automatisierungstechnik, Antriebstechnik, fachspezifischer Informatik und einer Spezialisierung in Robotik bestimmst du diese industrielle Zukunft mit.
Leistung managen
Elektrotechniker:innen sind die "Umsetzer und Manager" spannender Projekte. Gestalte die Energiezukunft mit.
Klima schützen
Wie sieht nachhaltiges Energiemanagement aus? Wie müssen die verschiedenen Quellen erneuerbarer Energien zusammenspielen? Wie passt Wasserstoff dazu? Wie lässt sich die Elektromobilität und die Infrastruktur dazu effizient umsetzen? Und was hat das alles mit den elektrischen Netzen zu tun? Sicher ist, dass darin viel fachspezifische Informatik eine Rolle hat, die du in 5 Jahren von Grund auf lernst.
Mit dem Design und dem Bau deiner eigenen Drohne beschreibst du die Elektromobilität neu. Schritt für Schritt lernst du die physikalischen Grundlagen, konstruierst sie mit AUTOCAD und fertigst die Komponenten z.B. im 3D-Druck.
Wirtschaftliche Ausbildung
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Abteilung Elektrotechnik – Mechatronik wird die Unternehmerprüfung ersetzt. Somit kannst du auch ein Unternehmen gründen. Im Fach Wirtschaft und Recht wird dir das Rüstzeug dafür mitgegeben. Eine mögliche Ausbildung in Entrepreneurship rundet das Programm ab.
Bewegung und Sport
Wir verbringen viele Stunden im Sitzen und somit ist das Fach Bewegung und Sport eine tolle Abwechslung.
Ausbildungszentren und Labors
Der große Unterschied zu vielen anderen Ausbildungen, die in Österreich angeboten werden, ist der hohe Praxisbezug der HTL. In unseren Projekträumen und Labors, in denen du in Kleingruppen arbeitest und betreut wirst, verbindet sich die Theorie mit der Praxis. Spannende Stunden warten hier auf deinen Entdeckergeist. An der Abteilung Elektrotechnik – Prozessinformatik wird sehr viel Wert auf Projekt- und Teamarbeit gelegt und das wird in den interessanten Projekten umgesetzt.
Bereite dich darauf vor, die Grenzen des Möglichen zu sprengen und gestalte die Welt von morgen mit deinen eigenen Händen. Unser Angebot bietet dir die Möglichkeit, in die spannende Welt von Robotik, Drohnen, Elektromobilität und erneuerbaren Energien einzutauchen. Sei ein Teil der Zukunft – melde dich jetzt an und starte deine Reise zu neuen Horizonten!
Für einen Beratungstermin senden Sie bitte eine E-Mail an den Leiter der Abteilung Elektrotechnik – Mechatronik*
Abteilungsvorstand Ing. Dipl.-Ing.(FH) Dipl.Päd. Christoph KÖHLE
E-Mail: christoph.koehle@htlinn.ac.at
oder rufen Sie einfach an.
Tel.: +43 50 902 808 - 100