Diplomarbeiten
    Virtueller Server

    Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit einem virtuellen Server, der mithilfe eines Python Client Programmes kommuniziert. Viele Firmen bieten
    keine geeigneten virtuellen Server für den allgemeinen Gebrauch für junge Menschen an. Entweder der Preis oder die unübersichtliche Konfigurationsvielfalt
    stellt ein Problem dar. Aus diesen Gründen, soll diese Arbeit Firmen, Privatpersonen ein kostengünstiges und einfaches Bild von virtuellen Servern zeigen. Das
    geplante Ergebnis ist nachhaltig und auch verwertbar. Die Dokumentation beinhaltet unter anderem Prototypen, die einzelnen Konfigurationsschritte, den
    Source Code für das Client Programm, Analyse der Ergebnisse und das fertige Produkt. Das geplante Endergebnis beinhaltet einen funktionsfähigen virtuellen
    Server, der mit einem Python Client Programm kommunizieren kann. Ziel der Diplomarbeit ist die Entwicklung eines virtuellen Servers, welcher Wissen im
    Bereich Software- und Netzwerktechnik erfordert. Die Kommunikation zu einem Client-Laptop soll nach Projektfertigstellung möglich sein. Umgesetzt werden
    Kenntnisse der Softwareprogrammierung, Kommunikationssysteme und -netze sowie Projektmanagement und Organisation

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Edelmann Patrick, Angerer Simon
    Betreuer:Kevin Schiechtl, Engelbert Gruber
    Smart Socket - Monitoring und Fernsteuerung von Steckdosen via LoraWan Netzwerk

    Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung eines IoT Geräts zur Messung und Steuerung von Stromverbrauchern im privaten, so wie im industriellen
    Kontext. Es wird auf die Entwicklung der einzelnen Bestandteile des fertigen Produkts, in diesem Fall die Hardware, die Firmware, die Server-, sowie die
    Frontendsoftware, eingegangen. Problemstellen und Hürden in der Durchführung, aber auch deren Lösungsideen und tatsächliche Lösungen, werden
    aufgezeigt. Außerdem werden vertiefend die grundlegenden Konzepte und Technologien beschrieben. Zu diesen gehören unter anderem: LoRa (bzw.
    LoRaWAN), der Hall-Effekt und die Strommessung mit diesem, sowie verschiedene Programmierkonzepte und Ansätze zur Umsetzung der gewünschten
    Funktionen. Abschließend wird auf die Weiterentwicklung des Produkts nach der Diplomarbeit eingegangen.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Westram Lukas, Weber Linus, Kolakovic Marco, Stockner Simon
    Betreuer:Walter Müller
    Gleichstrommotorprüfstand

    Um das dynamische Verhalten von Gleichstrommotoren zu testen bedarf es einer
    Prüfungsumgebung, in der verschiedene Lastzustände simuliert werden können.
    Des Weiteren soll durch eine solche Umgebung ein Regler voreingestellt werden
    können. Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines DC-Motorprüfstands, welcher
    diese Bedingungen erfüllt.
    Die Simulation verschiedener Lastzustände wurde durch die mechanische
    Kopplung zweier Motoren erreicht. Dabei wurde der erste Motor als Antrieb
    verwendet und der zweite als Generator. Durch Anschluss eines mechanischen
    Leistungspotenziometers am Generator kann die Last verändert werden.
    Die Drehzahl wurde mittels Inkrementalgeber und eines SoC gemessen. Mit dem
    vorhandenen Potentiometer des PSoC-Entwicklerbretts konnte der Sollwert des
    Motors verändert werden. Um die Voreinstellung eines Reglers zu ermöglichen,
    wurde ein PID-Regler in Programmiersprache C kodiert.
    Der Aufbau des Prüfstands wurde in einen Transportkoffer montiert und alle
    Anschlüsse an verschiedene Buchsen ausgeführt. Durch diese Montageart kann
    die Prüfungsumgebung sicher transportiert werden und ist ideal für den schulischen
    Einsatz.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Beck Patrick
    Betreuer:Leopold Götsch
    Emergency Tracing System

    Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es, ein Gefühl der Sicherheit und einen Ausweg in bedrohlichen Situationen bereitzustellen. Wir wollen Menschen, welche
    bedroht, gestalkt oder generell in Gefährlichen Situationen gefangen sind, mit unserem Projekt eine Möglichkeit bieten, unbemerkt nach Hilfe zu rufen, wenn
    sie sich in einer Situation befinden, in welcher sie von einem anderen Individuum bedroht werden oder sich nicht sicher fühlen. Das Gerät ist in den meisten
    Situationen einsetzbar, in welchen ein Mensch Hilfe benötigt, da es schnell und akkurat den aktuellen Standort an eine vertrauliche Person weiterleitet. Es kann
    verwendet werden, wenn man bedroht wird und Hilfe rufen will, aber auch wenn man wandern war und sich verirrt hat. Das Projekt heißt Emergency Tracing
    System, kurz, E.T.S. Das Gerät sendet bei Aktivierung eine Nachricht an ausgewählte Personen. Diese ausgewählten Personen bekommen eine SMS, diese
    beinhaltet die exakte Position der betroffenen Person und eine kurze vorprogrammierte Nachricht. Die Informationen können benutzt werden, um der Person,
    welche sich in Gefahr befindet zu helfen. Bei dem E.T.S wird auf einen simplen Auslösemechanismus Wert gelegt, sowie die Verhinderung einer unerwünschten
    Aktivierung des Geräts. Hinzu kommt, dass das Gerät eine überschaubare Größe haben soll, um eine einfache Mitnahme zu ermöglichen. Es wird rechtzeitig auf eine zu niedrige Batteriekapazität hingewiesen, um eine einwandfreie Funktionalität zu gewährleisten.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Azemi Florian, Gasser Arian, Isik Macit
    Betreuer:Leopold Götsch
    Haptikhandschuh für VR-Anwendungen

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Konzeption und Entwicklung eines mechanischen Handschuhs, welcher die Fähigkeit hat, virtuelle Objekte in der
    Hand zu simulieren.
    Dafür wird der Handschuh mit einer VR-Brille verbunden, welche über eine entsprechende Demo-Software verfügt. Diese muss analysiert und mit Bluetooth-
    Fähigkeiten ausgestattet werden, um mit dem Handschuh kommunizieren zu können. Die Entwicklung des Handschuhs und dessen Steuerung durchläuft
    mehrere Prototypen, bis ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht wird.
    Zum Schluss wird der Handschuh auf seine Funktion überprüft und speziell dessen Markttauglichkeit diskutiert.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Unterwurzacher Tobias
    Betreuer:Leopold Götsch
    Elektromechanisches Spiel: Real Life Flappy Bird

    Diese Diplomarbeit beschäftigt sich damit, einen Kompromiss zwischen Arcades, die durch ihre einzigartigen Automaten Kunden anziehen, und dem bequemen
    Spielen zu Hause zu finden. Dazu wird am Beispiel „Flappy Bird“ gezeigt, wie diese Symbiose eingegangen werden kann und dabei die Vorteile der beiden
    kombiniert werden. Flappy Bird ist ein Mobile Spiel, bei dem es darum geht, durch richtig getimte Sprünge durch Röhren zu navigieren. Der Spielemarkt, der
    sich in den letzten Jahren immer weiter den Konsolen und dem PC gewidmet hat, verliert immer mehr an Kreativität. Diese Entwicklung von Spielgeschehen
    durch Controller und Bildschirm erlaubt Medien, die anderes versprechen, wie etwas Besonderes zu wirken. Um ein besonderes Erlebnis zu kreieren, wird ein
    solcher Kompromiss in Form eines transportierbaren Flappy Bird Spiel gesucht. Realisiert wurde ein mechanisch durch einen Motor gesteuerter Vogel, wobei
    die Ausgabe des Hintergrunds durch einen Monitor erfolgt. Dabei wurde beachtet, den Mechanischen Aufbau durch 3D-Druck so zu gestalten, dass andere
    diesen selbst nachmachen können.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Gaspari Elias, Christl Jacob
    Betreuer:Alexander Kaiser
    Elektronik Lernapp

    Ziel dieser Diplomarbeit ist die Entwicklung einer iOS-Lernapp für den Bereich der Elektronik und technischen Informatik. In dieser Arbeit soll mittels der
    Programmiersprache Swift und dem Framework SwiftUI elektronische Berechnungstools der Userin / dem User der App zugänglich machen. Um dieses Ziel zu
    erreichen, war daher ein selbstständiges Erlernen von Swift und SwiftUI notwendig. Das erste Teil der vorliegenden Diplomarbeit erläutert einige Grundlagen
    von Swift und SwiftUI, zum Zweck das Verständnis für den folgenden Teil zu erleichtern. Der zweite Teil beschreibt die Architektur der App und erläutert die
    einzelnen Entwicklungsschritte. Dabei wird auch ein besonderes Augenmerk daraufgelegt, der Leserin / dem Leser dem Umgang mit Swift, SwiftUI und Xcode
    näherzubringen und zu erläutern, wie man eine visuell anspruchsvolle und benutzerfreundliche App entwickeln kann. Die entwickelte Lernapp läuft sowohl auf
    dem iPhone als auch iPad. Dabei kann die Anwenderin oder der Anwender das gewünschte Berechnungstool aus einer Liste wählen. Die vorliegende erste
    Version der App umfasst dabei die Strom-, Spannungs- und Widerstandsberechnung mittels Ohm’schen Gesetzes, die Berechnung der elektrischen Leistung
    und die Bestimmung von Widerstandswerten anhand ihres Farbcodes. Die Berechnungen erfolgen jeweils durch die Eingabe der erforderlichen Werte und die
    Anzeige des berechneten Ergebnisses.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Abas Ahmed
    Betreuer:Roland Kienast
    PixaBot – Der autonom fahrende Mosaik-Auflegeroboter

    Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Planung und Umsetzung eines autonom fahrenden Roboters inklusive der dafür nötigen
    Steuerungssoftware, sowie mit den dabei genutzten Technologien. Dieser legt in einem definierten Bereich ein vorher durch den Benutzer ausgewähltes Mosaik
    auf. Dabei kann entweder aus einer Reihe vordefinierter Bilder beziehungsweise einem selbst gezeichneten Bild gewählt werden. Diese Auswahl des
    aufzulegenden Musters wird über eine selbst entwickelte Benutzeroberfläche, die geräteunabhängig über einen Browser abrufbar ist, abgewickelt. Das dabei
    ausgewählte Mosaik wird anschließend aus farbig lackierten Metallplättchen aufgelegt. Der Auflegevorgang wird dabei mithilfe einer Kamera überwacht und
    durch ein selbst entwickeltes Bildverarbeitungsprogramm gesteuert. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Plättchen an den korrekten Positionen platziert
    werden. Der Ablegevorgang wird dabei von einem eigens dafür entwickelten Greifarm durchgeführt. Die Verbindung zwischen den einzelnen Komponenten
    wird kabellos realisiert. Dazu wird der WiFi-Standard verwendet.
    Zusätzlich soll die Arbeit das Interesse an Technik wecken, da es jungen Menschen oft schwer fällt sich für diese zu begeistern. Daher wird die Elektronik
    anschaulich mit Kunst verbunden. Dadurch wird eine höhere Faszination an der Technik und damit einhergehend ein leichteres Verständnis für diese erhofft.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Hafner Thomas, Pabst Emma, Moosbrugger Martin, Kätzler Valentin
    Betreuer:Engelbert Gruber, Kevin Schiechtl
    Stromschnittstellen-Kalibrator

    Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und Umsetzung
    eines Stromschnittstellen-Kalibrators für das Unternehmen Leitner Ropeways, das
    auf die Herstellung von Transport- und Beförderungssystemen spezialisiert ist. Das
    Ziel des Geräts ist es, Sensoren und andere stromleitende Bauteile zu überprüfen.
    Der Stromschnittstellen-Kalibrator besteht aus drei Stromquellen, die jeweils
    individuelle Ströme (4mA, 12mA und 20mA) liefern, welche der Benutzer je nach
    Anwendungsfall und Bedürfnissen nach Belieben wählen kann. Ebenso beinhaltet
    ein Kalibrator einen Vergleicher, welcher zusätzlich mit einer nachgeschalteten
    Leuchtdiode ausgestattet ist, um zu visualisieren, dass der entsprechende Strom
    fließt.
    Für die Umsetzung des Projektes sind sowohl die Schaltung als auch das
    Gerätedesign zu entwerfen und umzusetzen. Um schlussendlich ein Gerät zu
    entwickeln, welches den Anforderungen von Leitner Ropeways und dem
    Einsatzbereich, nämlich dem präzisen Überprüfen von Sensoren und Bauteilen
    entspricht, ist eine sorgfältige Planung und Umsetzung erforderlich.
    Um die Qualität und Funktionalität der von Leitner Ropeways entwickelten
    Transport- und Beförderungssysteme zu gewährleisten, ist der Stromschnittstellen-
    Kalibrator ein unverzichtbares Hilfsmittel.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Steger Fabio
    Betreuer:Klaus Bichler
    Kennzeichenerkennung mit Datenbank

    In der vorliegenden Diplomarbeit wird ein System entwickelt, das mithilfe einer Kamera und Bildverarbeitungsprogrammen in der Lage ist, die Kennzeichen von
    Fahrzeugen zu erkennen und zu analysieren. Das System wird so konfiguriert, dass die Kamera das Kennzeichen von Fahrzeugen erfasst, wenn sie in die Garage
    einfahren. Anschließend wird das Kennzeichen von einem Bildverarbeitungsprogramm verarbeitet und mit einer Datenbank verglichen, die autorisierte
    Kennzeichen enthält. Wenn das extrahierte Kennzeichen mit einem Eintrag in der Datenbank übereinstimmt, wird das Garagentor automatisch geöffnet,
    andernfalls bleibt es geschlossen. Das Ziel dieses Systems ist es, den Zugang zur Garage nur autorisierten Fahrzeugen zu gewähren.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Hairer Jonas, Schuler Philipp
    Betreuer:Andreas Eller
    Smart Mirror mit Raspberry Pi

    Der Magic Mirror ist ein intelligentes Spiegel-Display, das personalisierte Informationen und Funktionen wie Wetter, Nachrichten oder Termine anzeigen kann.
    Durch die Verwendung von biometrischen Daten können personalisierte Overlays erstellt werden, die genau auf die Bedürfnisse und Vorlieben des Nutzers
    abgestimmt sind. Die Verwendung der Overlays führt zu einem benutzerfreundlichen und intuitiven System, das die Interaktion mit dem Magic Mirror noch
    angenehmer und persönlicher gestaltet. Durch die Verwendung von Gesten kann der Benutzer das Ambiente-Licht an- und ausschalten sowie den Magic Mirror
    steuern

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Gugerbauer Lucas, Mumelter Viktor
    Betreuer:Markus Signitzer
    KEOPS (Keeps an Eye On Parking Space): Automatisierte Parkgaragenüberwachung verfügbarer Parkflächen mit Darstellung in Hardware und Software

    Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines IP-Kamera-basierten Parkraumauswertungssystems, das den Nutzern des Parkraums relevante
    Parkinformationen in Echtzeit bereitstellt. Das System baut auf neuronalen Netzen auf und nutzt Deep-Learning-Techniken, um freie Parkplätze in dem
    Bildmaterial der Kameras zu erkennen. Die Systemarchitektur besteht aus einer Bildverarbeitungs-Pipeline, verschiedenen Backend-Diensten zur
    Kommunikation und Datenspeicherung sowie Benutzer-zugewandten Visualisierungsschnittstellen. Letztere umfassen eine LED-Anzeigeeinheit, gesteuert von
    einem Mikrocontroller, und eine Weboberfläche, auf der Parkdaten in Form eines Dashboards dargestellt werden.
    Das gewünschte Ergebnis dieser Arbeit ist es, ein System zur Parkraumauswertung zu entwickeln, das den Anforderungen des Auftraggebers HTBLuVA
    Anichstraße in Bezug auf Verfügbarkeit, Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit entspricht.
    Die Grenzen eines IP-Kamera-basierten Parkraumauswertungssystems sind unter anderem die Ungewissheit, ob in dem Gebiet ein freier Parkplatz vorhanden
    ist oder nicht. Eine weitere Einschränkung lässt sich im Bereich der exakten Markierung und Abgrenzung aneinander angrenzender Parkflächen festmachen (vgl.
    Suddamalla u. a. 2021, S. 58–69).

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Schwaighofer Alexander, Nagler Benedikt, Ritzer Tobias
    Betreuer:Markus Signitzer
    Fahrzeugsteuerung via Android APP

    Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Roboterfahrzeuges, welches über eine eigens entwickelte Smartphone-App gesteuert werden kann. Für die
    Umsetzung bedarf es sowohl einiger Software- als auch Hardware-komponenten. Als Basis für den Aufbau dient dabei ein Mikrocontroller, der sämtliche
    Komponenten, wie die Motoren, Sensoren, etc. ansteuert. Der Mikrocontroller erhält seine Instruktionen vom Benutzer, in dem er das Fahrzeug über das
    Smartphone bedient. Die Kommunikation zwischen Smartphone und dem Controller geschieht dabei via Bluetooth.
    Für den optischen Touch hatte man sich auch für die Konstruktion einer Beleuchtungseinheit entschieden, welche später ebenfalls am Fahrzeug montiert wird.
    Auch sie wird durch den Mikrocontroller angesteuert. Somit kann der Mikrocontroller ohne Zweifel als Herzstück des Projektes betrachtet werden. Damit er
    sämtliche Steueraufgaben erst einmal übernehmen kann, muss dieser mit eigens entwickelten Programmcodes bestückt werden. Eine Dokumentation der
    Programmcodes, sowie eine ausführliche Beschreibung der Syntax, finden Sie unter anderem in dieser Arbeit vor.
    Für den Hardware-aufbau vorgesehen wird eine Platine, mit der der Mikrocontroller mit den zuvor benannten Bauteilen verbunden wird. Dadurch bilden
    sämtliche Hardwarekomponenten eine Einheit, was eine einfachere Montage und optische Vorteile mit sich bringt. Gefertigt werden kann diese in der
    Schulwerkstätte, sie könnte aber auch bei sämtlichen Platinen-herstellern geordert werden. Im Zuge dieses Projektes hatte man sich beispielsweise für die
    Fertigung in der Schule entschieden. Sämtliche Entwicklungsschritte wurden ausgiebig dokumentiert und in dieses Dokument hineinverpackt.
    Für die Entwicklung bedarf es auch einiger Test und Prototypen, die ebenfalls in dieser Arbeit dokumentiert sind. Da wäre zum Beispiel die Auswertung der
    Sensoren, sowie die Ansteuerung der Motoren. Zu diesem Zweck hatte man eigens ein Prototypen-fahrzeug mit allen wesentlichen Komponenten konstruiert.
    Sämtliche Testergebnisse, sowie potentielle Fehler, wurden selbstverständlich dokumentiert.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Vötter Florian, Arslan Hakan, Yüksel Tahir
    Betreuer:Armin Wicht
    Kabel- und Schlauchschneidemaschine

    Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Automatisierung eines Arbeitsschrittes. Ziel ist es, möglichst kostengünstig einen vollautomatischen
    Schlauchschneider zu entwickeln. In Kooperation mit der Firma Aeoon Technologies soll ein vor Jahren unfertiger Prototyp des Schlauschneiders neu geplant
    und gebaut werden. Das Grundkonzept des Vorgängermodells soll übernommen werden. Dazu zählt unter anderem das Grundgerüst, die Schlagschere oder
    das Antriebskonzept. In der Arbeit werden die theoretischen Hintergründe und die praktische Umsetzung erläutert. Im Rahme der Recherchearbeiten wurde
    sowohl auf Fachliteratur als auch Informationen der Hersteller zurückgegriffen. Mit diesem Wissen wurde einen neues Steuerungskonzept entwickelt. Die
    Entwicklung der Software und Hardware erfolgte parallel, um schnell auf Änderungen oder Fehler reagieren zu können. Im Praxisteil wird auf die einzelnen
    Lösungsvarianten der Aufgabestellungen eingegangen. Darüber hinaus wird der Entwicklungsprozess vom ersten Prototyp bis zum fertigen Schlauchschneider
    Schritt für Schritt erklärt. In diesem Abschnitt der Weg von der ersten Zeile Code bis zum fertigen Programm inklusive grafischer Oberfläche und Feldbus
    erläutert. Der Hardware-Teil soll die Gedankengänge der elektrischen, pneumatischen und mechanischen Designentscheidungen aufzeigen und die Montage
    dokumentieren. Dieses Projekt soll einerseits erläutern, wie man mit möglichst einfachen und kostengünstigen Mitteln einen Prozessschritt automatisiert und
    optimiert. Andererseits soll die Maschine die Produktion von Aeoon Technologies verbessern und beschleunigen. Um die Effizienz zu steigern und den
    Materialverbrauch zu minimieren, wird eine Genauigkeit von etwa 0,1 mm angestrebt

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Sarcevic Marin, Rupprechter Tobias
    Betreuer:Kevin Schiechtl
    WLAN Monitoring

    Die vorliegende Arbeit dient als "proof of concept" für die Entwicklung eines Network-Monitoring-Systems unter Verwendung der Programmiersprache Python.
    Das Ziel des Projekts besteht darin, verschiedene Arten von Messungen wie Ping-, Signalstärke- und Bandbreitenmessungen durchzuführen und die daraus
    resultierenden Daten auf einem Server in einer SQLite-Datenbank zu speichern. Insbesondere für Netzwerkbetreuer in Schulen ist dieses System von
    Bedeutung, da es ihnen ermöglicht zu erkennen, welche Geräte im Netzwerk eine hohe Belastung verursachen und warum dies der Fall ist. Die gewonnenen
    Daten werden anschließend mithilfe des Python-Moduls Flask auf einem Webserver in Form einer Heatmap dargestellt.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Bastani Sam, Sagcan Arda
    Betreuer:Dominic Juli, Christian Hilpold
    KMU Firmennetzwerk ACP

    Unser Projekt ist über ein Firmennetzwerk mit einer Firewall (Fortigate80-e), zwei Switches (Cisco250-08), zwei Clients und einem Server, das zusätzlich drei
    VLANs beinhaltet. Die Firewall dient als Schutzmechanismus, um unbefugte Zugriffe auf das Netzwerk zu verhindern. Die beiden Switches ermöglichen die
    Verteilung des Netzwerkverkehrs zwischen den Geräten und die Segmentierung des Netzwerks durch die Verwendung von VLANs. Der Server stellt
    Dateifreigabe zur Verfügung, während die beiden Clients das Netzwerk nutzen, um auf diesen Dienst zuzugreifen und die Netzwerkressourcen zu nutzen. Das
    VLAN-Konzept ermöglicht es, das Netzwerk in logische Gruppen zu unterteilen, um den Datenverkehr besser zu kontrollieren und die Sicherheit zu erhöhen.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Erdik Kadir, Bölüm Ahmed
    Betreuer:Christian Hilpold, Dominic Juli
    Securitiy mit Firewall und VPN

    Die vorliegende Abschlussarbeit beschäftigt sich mit vielen verschiedenen Fragen und Themen Datensicherheit in der Netzwerktechnik, wo man eine Firewall
    und ein VPN verwendet für den Schutz nach außen, aber auch ein VLAN für den Schutz nach innen. Die zwei Barracuda Firewalls wurden in einen Wagen mit 5
    weiteren Workstations und einen Router eingebaut. Auf 2 von den 5 Workstations wurde Windows installiert und auf den anderen wurden Linux installiert. Auf
    den Workstations, auf denen Linux installiert wurde, haben wir dann Windows installiert. Dann wurde das Ganze verkabelt. Es mussten 2 Barracuda Firewalls
    installiert und konfiguriert werden. Diese konnte man mit der Software Applikation Firewall Admin, die man von der Barracuda Campus Website herunterladen
    kann. Dann muss man auch VPN-Verbindungen installieren und konfigurieren. Einmal Client-to-Site und einmal Site-to-Site. Es soll ein Übungswagen erstellt
    werden, der in der Netzwerk-Werkstatt oder im Netzwerklabor verwendet werden kann. Damit soll man Mess- und Konfigurationsübungen erstellen und zu
    testen. Außerdem soll auch noch ein Schülerleitfaden erstellt werden, wie man die Geräte konfiguriert werden müssen

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Hresc Florian, Ciupagea Antonio
    Betreuer:Christian Hilpold, Dominic Juli
    Wetterstation

    Im Rahmen dieser Arbeit ist es meine primäre Aufgabe, ausgewählte Sensoren
    mithilfe des Raspberry Pi 3 auszulesen. Hierbei werden die Sensoren zunächst auf
    ein Steckbrett montiert, um eine korrekte Auslesung zu ermöglichen. Anschließend
    wird ein Programm in der Programmiersprache Python entwickelt, welches die
    Auslesung der Sensoren automatisiert und die erfassten Daten auf eine geeignete
    Weise ausgibt. Dies beinhaltet auch die Steuerung der Sensoren, falls notwendig.
    Die Verwendung des Raspberry Pi 3B+ in Verbindung mit der Programmiersprache
    Python wurde aufgrund meines vorhandenen Grundwissens in diesen Bereichen
    gewählt, da in den vorherigen Jahren häufig mit diesen gearbeitet wurde. Der
    Raspberry Pi verfügt über eine Vielzahl von Anschlüssen und Möglichkeiten zur
    Erweiterung, wodurch er sich hervorragend für die Entwicklung von unserer Arbeit
    handelt, eignet. Zudem verfügt der Raspberry Pi über zahlreiche Libraries welche
    die Arbeit mit Sensoren erleichtern und vereinfachen.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Colic Marko, Jankovic Jovan
    Betreuer:Stefan Wechner
    Robotersystem

    In der heutigen Zeit spielen Roboter in der Industrie eine große Rolle, wenn es um Automatisierung geht. Roboter können nicht nur körperlich belastende
    Aufgabe übernehmen, sondern komplexe und sehr feine Prozesse. Dadurch wird die Produktivität rasch gesteigert. Die vorliegende Abschlussarbeit beschäftigt
    sich mit der Umsetzung und Anwendung eines speziellen Roboterbearbeitungszentrums. Die e-term Handels GmbH nutzt derzeit, in Kooperation mit der
    Fertigung, eine Großfräsmaschine, die als Bearbeitungszentrum dient. Wobei sie für die Kleinteilproduktion nicht ideal ist. Dies führt zu Einschränkungen in der
    Produktionseffizienz und zur Projektverschiebungen. Um die genannten Probleme lösen zu können, wurde ein Robotersystem entwickelt. Da so ein Projekt in
    einem Handelsgeschäft unüblich ist, wurde dieses Projekt mit Experten im Bereich Automatisierung entwickelt (Mimm-Engineers). Das vollautomatisierte
    Robotersystem wird eigenständig arbeiten und besteht aus einem Handling Roboter sowie zwei CNC-Fräsmaschinen. Der Handling Roboter ist für die
    automatisierte Be- und Entladung der Fräsmaschinen zuständig und kann somit den Prozess nahezu unterbrechungsfrei gestalten. Dieses Projekt soll einen
    wichtigen Beitrag zur Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit leisten

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Benyocki Mario
    Betreuer:Christof Kuen, Christian Hilpold
    Smart Mirror2

    Ein intelligenter Spiegel ist ein anpassbarer Spiegel, der mit einem Computer und verschiedenen Sensoren ausgestattet ist. Der Spiegel kann eine Reihe von
    Informationen anzeigen, z. B. das Wetter, Nachrichten, Kalendereinträge und vieles mehr. Er kann auch mit verschiedenen Geräten und Programmen verbunden
    werden, um Musik abzuspielen, zu telefonieren oder E-Mails abzurufen. Der Smart Mirror wird oft als modernes und stilvolles Designobjekt in Wohnungen und
    Büros eingesetzt.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Demirci Sinem
    Betreuer:Engelbert Gruber, Christian Hilpold, Kevin Schiechtl
    Zeiterfassungssystem für einen Sozialbetrieb

    Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und der Fertigung
    einer elektronischen Zeiterfassung für das Landeskinderheim Axams. Mit Hilfe
    eines Raspberry Pi und eines RFID-Lesers wird der Zeitpunkt des Dienstantritts
    erfasst und über einen Socket vom Raspberry Pi über eine LAN-Verbindung auf
    einen Windows-Server übertragen. Wichtige Informationen werden am Terminal
    über ein LC-Display angezeigt. Auf dem Server befindet sich die Datenbank und ein
    Webserver. Die Datenbank wurde auf MySQL aufgebaut und der Webserver wurde
    mit dem Framework Django in Python aufgesetzt. Auf dem Server werden die Daten
    anonym gespeichert und so weit verarbeitet, dass sie effizient für die Verwaltung zu
    verwenden sind

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Preissler Matthias, Wirtenberger Matteo, Mitterdorfer Michael
    Betreuer:Walter Müller
    Drivy 2 - Neuntwicklung eines freiprogrammierbaren Fahrroboters

    In dieser Diplomarbeit soll ein freiprogrammierbarer Fahrroboter entwickelt werden. Dieser Bausatz wird von den Schülern der zweiten Klasse Elektronik und
    Technische Informatik im Werkstättenunterricht (Prototypenbau elektronischer Systeme) der HTL-Anichstraße zusammengebaut.
    Der zusammengebaute Roboter kann anschließend von den Schülern selbst programmiert werden. Mit dem Bausatz werden außerdem noch Programme mit
    Testroutinen, sowie eine App zur Fernsteuerung mitgeliefert.
    Der Fahrroboter Drivy2 besteht aus einem Fahrgestell mit einem Vierradantrieb, einer Hauptplatine zur Ansteuerung des Systems und Sensormodulen. Auf der
    Hauptplatine sitzt neben dem Microcontroller zur Steuerung der verschiedenen Komponenten auch der Motortreiber zur Motoransteuerung. Außerdem
    befinden sich auf ihr Signal-LEDs und diverse Schutzeinrichtungen, wie zum Beispiel ein Verpolungsschutz.
    Mittels dem Linienfolger-Sensormodul kann der Drivy2 autonom einer schwarzen Linie am Boden folgen. Der Ultraschallsensor ist drehbar auf einem
    Servomotor montiert und bildet das Abstandshalte-Sensormodul. Er erkennt Hindernisse und vermeidet dadurch Kollisionen mit anderen Objekten.
    Die App verbindet sich mittels Bluetooth mit dem Drivy2. Nach der Verbindung kann der Roboter manuell ferngesteuert werden, aber auch in einen der
    autonomen Modi gebracht werden. Im Linienfolgemodus folgt er einer schwarzen Linie am Boden, während er im Abstandshaltemodus die Kollision mit
    anderen Objekten vermeidet, indem er dem Hindernis frühzeitig ausweicht.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Mair Samuel, Schneider Georg
    Betreuer:Christian Hilpold, Kevin Schiechtl
    TrackX - Tool zur Gefahreneinschätzung von Skitouren

    Basierend auf grundlegenden Kenntnissen in Lawinenkunde und Softwareentwicklung, für das Einschätzen des Risikos eines Lawinenabgangs gibt es die Reduktionsmethode, wird eine Weboberflächen mit der Darstellung der ermittelten Lawinengefahr erstellt.

    Die TrackX-Diplomarbeit zum Download.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Laurenz Preindl, Philip Flörl, Johannes Greuter
    Betreuer:Andrea Reiter, Engelbert Gruber
    TrackX  - Tool zur Gefahreneinschätzung von Skitouren – HTL Anichstraße
    Formula E Carrera Bahn

    Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Rennsystems mit dem Motto „Formula-E“. Das Ziel der Arbeit ist die Verbesserung des Spielerlebnisses durch eine digitale Erfassung von Renndaten, sowie das Einlesen der Geschwindigkeitsvorgabe mittels der Smartphone-App „RoboRemo Demo“.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Kätzler/Illmer
    Betreuer:DI Prantl
    Formula E Carrera Bahn – HTL Anichstraße
    Master Modell Bernard Gruppe

    Das Bernard Mastermodell soll die Bernard Gruppe ZT GmbH und all ihre Geschäftsfelder modellhaft darstellen. Diese Diplomarbeit handelt von dem elektronischen Aufbau und der Programmierung dieses Modells, das über eine intelligente Ampelsteuerung, einer Zug-Bahn und einer Parkplatzüberwachung verfügt.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Bernard/Praxmarer/Raggl
    Betreuer:DI Neuner
    Master Modell Bernard Gruppe – HTL Anichstraße
    Überwachung - Lawinenauslösung

    Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Ausarbeitung einer Anlage, welche den Aufenthalt im alpinen Gelände in der Wintersaison sicherer gestalten soll. Dazu wird ein Konzept entworfen, welches den Abgang von gezielten Lawinenauslösungen aufnimmt und dokumentiert.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Ferchl/Hilber
    Betreuer:DI Wesenjak
    Überwachung - Lawinenauslösung – HTL Anichstraße
    Elektro-Kart

    Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Auslegung der elektrotechnischen Teile eines Elektro-Karts und beinhaltet auch den praktischen Aufbau eines Prüfstandes. Bei der Auswahl der elektrischen Komponenten wurde viel Wert auf Modernität, Regionalität und ein bestmögliches Preis-Leistungs-Verhältnis gelegt.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Loewit/Bukovac
    Betreuer:Mag. Sejkora
    Elektro-Kart – HTL Anichstraße
    Automatisierter Tischfußballtisch

    Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Umsetzung der Idee des Wettstreites Mensch gegen Maschine. Die Basis dafür bildet der weitbekannte Tischfußballtisch.

    Das Projekt kann dabei als Anfangsschritt zu einem vollständig automatisierten computergesteuerten Spieler am Tischfußballtisch angesehen werden. In dieser Arbeit liegt der Fokus auf der Automatisierung des Torwartes, der maschinell auf Basis einer Bilderkennung und -auswertung positioniert werden soll. Dabei wird versucht, die technischen Möglichkeiten der Komponenten und eingesetzten Geräte so weit wie möglich auszureizen. Dies streckt sich von der Bildauswertung über die Kommunikation bis zur vollständigen Positionssteuerung und -regelung der Torwartstange in translatorischer und rotatorischer Bewegung.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Frießer/Siebenförcher
    Betreuer:DI Prantl
    PA Bluetooth Speaker

    Vor einem Jahr entstand durch ein YouTube Video die Idee einer selbst entworfenen tragbaren Musikbox. Nach der Fertigstellung einer ersten kleinen Musikbox kam der Gedanke, eine größere und leistungsstärkere Variante zu entwickeln. Im Rahmen der Diplomarbeit soll dies verwirklicht werden.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Gasser-Berger
    Betreuer:Fankhauser
    PA Bluetooth Speaker – HTL Anichstraße
    Mensch-Ärgere-Dich-Nicht - Rechnergesteuert

    Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema der Automatisierung des Spieleklassikers „Mensch ärgere dich nicht“. Das beliebte Gesellschaftsspiel wird dabei in seiner Spielidee nicht verändert. Es bleibt beim Jeder gegen Jeden. Das Würfelglück entscheidet weiterhin, wer als Sieger aus dem Spiel hervorgeht, nur wird bei der beschriebenen Umsetzung der menschliche Kontrahent durch einen rechnergesteuerten Gegner ersetzt: Nun spielt Mensch gegen Maschine. Angefangen von der Entscheidung, welcher Zug gewählt wird, bis zur Bewegung der Figuren, übernimmt die Technik die Aufgaben des Gegenspielers. Der menschliche Mitspieler spielt und würfelt selbst. Das Projekt soll dabei aufzeigen, dass ein Gesellschaftsspiel nicht nur durch die Anwesenheit anderer Personen gespielt werden kann.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Riedl Sausgruber
    Betreuer:DI Wesenjak
    Bio-Feedbacksystem zur Überwachung des Handgelenks

    Mit Hilfe einer Schiene soll bei einer Verletzung des Handgelenks, dieses ruhig gestellt werden. Weiters nimmt die Schiene mittels Sensoren Belastungen im Gelenksbereich auf und gibt bei Überbelastung ein Vibrationswarnsignal. 

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:David Nagiller, Lukas Balog
    Betreuer:Thomas Netzer
    Erneuerung einer Industrie - Blechschneidemaschine

    Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Revitalisierung einer Blechschneidemaschine aus dem Jahr 1990. Als grundlegende Software für die Erstellung des Programmes wurde TIA-Portal S7 verwendet. Dieses Programm stellte die benötigten Tools für eine unkomplizierte und schnelle Programmierung zur Verfügung. Die neue Hardware und Elektronik, die verbaut worden ist, besteht unter anderem aus einer SPS, mehreren Sicherungen und Relais sowie einem Sicherheitsschaltgerät PNOZ. Als Endprodukt erhält man eine voll funktionsfähige Blechschneidemaschine, bei der man den Hinteranschlag mittels eines Siemens Touchscreen verstellen kann. Zudem kann die Blechschneidemaschine voll automatisiert betrieben werden. 

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Reiter/Misaljevic
    Betreuer:DI Waibl
    Erneuerung einer Industrie - Blechschneidemaschine – HTL Anichstraße
    Abspielen von Musikstücken mit Floppy-Drives mittels APP und Weboberfläche

    Es soll ein geeignetes Webserver-System entwickelt werden, mit welchem die gewünschten Musikstücke über eine Benutzeroberfläche abgespielt werden können. Die generierten Klänge sollen mit einem Mikrofon aufgenommen und über ein Upload-System ins Internet hochgeladen werden. Außerdem muss eine Kamera installiert werden, welche Wörter erkennen und automatisch nach Musikstücken suchen kann.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Okan Güclü
    Betreuer:Rubner Szabo
    Abspielen von Musikstücken mit Floppy-Drives mittels APP und Weboberfläche – HTL Anichstraße
    Drehmomentmessung

    Die Idee hinter dieser Diplomarbeit ist ein Echtzeit-Messsystems für das dynamische Drehmoment einer unter Last stehenden Welle.

    Das Ziel besteht den Torsionswinkels zu messen, um anschließend das Drehmoment sowie die Drehzahl auf einem Display auszugeben.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2023
    Autoren:Margreiter/Hagen
    Betreuer:DI Tappeiner
    Drehmomentmessung – HTL Anichstraße
    Industrie - Visualisierung

    Durch einen Zubau in einem Industriegebäude wird im kompletten Gebäude ein KNX-System nachgerüstet. Der Betrieb wünscht, mit diesem System Beleuchtung sowie Heizung steuern und einsehen zu können. Visualisiert werden sollte dies auf einem zentral gelegenen Display und in einem Web-Interface. Zusätzlich soll die Beleuchtung auch per KNX-Taster ein- und ausgeschaltet werden können.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Luca Chiochetti, Clemens Pritz
    Betreuer:Hansjörg Praxmarer
    Industrie - Visualisierung – HTL Anichstraße
    Energiespeicher

    Damit die Energiewende gelingen kann, werden Energiespeicher, die Leistungsspitzen abfangen können, benötigt. Die Diplomarbeiten sollen sich mit der Entwicklung eines entsprechenden Versuchsstandes zur Speicherung der kinetischen Energie in Form von Rotationsenergie, eines sogenannten Schwungradspeichers, beschäftigen.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Schranz, Pinggera
    Betreuer:Lukas Tappeiner
    Energiespeicher – HTL Anichstraße
    Smart E-Learning

    Die Firma Swarovski hat bereits mithilfe des Programms Rise Articulate E-Learning-Kurse erstellt. Mit diesem Programm sollen weitere E-Learning Kurse in englischer Sprache erstellt werden.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Daniel Niederhauser, Julian Madersbacher
    Betreuer:Reiter Andrea
    Smart E-Learning – HTL Anichstraße
    Parksensorsystem

    In Garagen kann es für den Autofahrer oft schwierig sein, den Abstand zur Mauer, oder ähnlichem richtig einzuschätzen. Ein externes Parksensorsystem kann dies erheblich erleichtern. Das Parksensorsystem erfasst das Auto mittels Ultraschallsensoren und zeigt den Abstand akustisch und optisch an. Somit sieht und hört der Autofahrer den Abstand und kann genauer einparken.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Bedirhan Besinci, Mustafa Demircioglu
    Betreuer:Stefan Fanhkauser
    Chicken Health

    Es soll eine geeignete Anwendung erzeugt werden, mit denen man auf automatische Weise den Gesundheitszustand und die Legeleistung von Hühnern überwacht werden kann. Dies soll mithilfe einer eigenen Waage und Kamera erfolgen, indem die Daten dieser Geräte gespeichert werden und diese schließlich in einfacher Weise dargestellt werden.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Niklas Schneider, Noah Grobbel
    Betreuer:Rubner Szabo
    Chicken Health – HTL Anichstraße
    PV Anlage und Blitzschutz auf der Alm

    Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Erneuerung bzw. Erweiterung einer elektrischen Anlage einer Alm in einem abgelegenen Gebiet, in dem ein Anschluss an das öffentliche Versorgungsnetz nicht möglich ist. Der veraltete und wenig ausgebaute Bestand, welcher nur aus einem Dieselaggregat und wenigen Verbraucher besteht, wird durch ein Photovoltaik Inselsystem abgelöst, sodass nur mehr in Notfällen auf das Dieselaggregat zurückgegriffen werden muss.
    Zusätzlich zum Elektroinstallationsplan inklusive Schutzmaßnahmen wird noch eine funktionsfähige Erdungs- und Blitzschutzanlage geplant.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Moritz Haberl, Sebastian Kober
    Betreuer:Werner Sejkora
    Automatische Dokumentenverarbeitung aus einfachen Fotos

    Die Digitalisierung von wichtigen Dokumenten auf Papier ist im Vormarsch. Jedoch werden Rechnungen meist in Papierform ausgegeben und verhindern somit das Konzept der papierlosen Büros. Daher wäre es sinnvoll eine Software zu besitzen, die das Digitalisieren von essenziellen Dokumenten als Ziel vorsieht. Die Vision ist eine App, die automatisch Dokumente aus Fotos erkennt, verarbeitet und ablegt.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:David Seidl, Manuel Repetschnig, Sebastian Rimml
    Betreuer:Schöpf Martin
    Automatische Dokumentenverarbeitung aus einfachen Fotos – HTL Anichstraße
    Ein System um das Schloss der Privaten Eingangstür Smart zu verwalten.

    Das smarte Zugangskontrollsystem für Privatanwender soll im Gegensatz zu den herkömmlichen intelligenten Türschlössern eine kostengünstige, flexible Open-Source-Alternative bieten. Ein elektronisches Türschloss wird logisch von einem Einplatinencomputer gesteuert, welcher auch als Server dient. Die Bedienung des Systems erfolgt über eine Smartphone-App, eine Website und einen Touchscreen.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Alexander Heim, Moritz Laichner
    Betreuer:Rubner Szabo
    Ein System um das Schloss der Privaten Eingangstür Smart zu verwalten. – HTL Anichstraße
    Cordis Pulsatio

    Cordis Pulsatio : "Aufnahme, Weiterleitung und Auswertung von Pulssignalen"

    Mit Hilfe der Pulsmessung als Signalaufnahme, Singnalweiterleitung und Signalauswertung werden die Herzschläge pro Minute ausgewertet und analysiert. Anhand dieser Auswertung werden computergenerierte Ernährungs - und Sportvorschläge unterbreitet um die Herzfrequenz zu verbessern.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Frank Peter, Vanessa Matzler
    Betreuer:Roland Kienast
    Adaptierung einer Schipiste zu einer Wettkampfeinrichtung

    Auf Anfrage des Skiklubs Telfs wird in dieser Diplomarbeit eine künstliche Beleuchtungsanlage für die Trainings- und Wettkampfpiste Seewald nahe Seefeld in Tirol geplant. Dafür wird das Höhenprofil des Landes Tirol herangezogen und eine den normtechnischen Anforderungen entsprechende Beleuchtungsanlage entworfen. Eine Sicherheitsbeleuchtung wird für das sichere Abhalten von Veranstaltungen vorgesehen. Für die energietechnische Versorgung der Beleuchtungsanlage wird eine normgerechte Auslegung der Leitungen mit dazugehörigem Verteilersystem konzipiert.

    Das Ziel der Arbeit ist es, die bestmögliche Kombination aus technischen und wirtschaftlichen Aspekten auszuarbeiten. Dazu wird ein Konzeptvergleich mit verschiedenen Beleuchtungsvarianten präsentiert und daraus die optimale Variante ermittelt.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Stefan Wiesflecker, Matteo Scheitterer
    Betreuer:Werner Mair
    Adaptierung einer Schipiste zu einer Wettkampfeinrichtung – HTL Anichstraße
    Kamerabasierte Kennzeichenerkennung

    Das Projekt wird von Grund auf programmiert. Ziel ist es, so viel wie möglich selbstständig zu erledigen und gegebenenfalls Toolkits als Hilfe nehmen, die eine offene Lizenz enthalten, um die Arbeit etwas zu erleichtern und dennoch eine gute Struktur zu bieten.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Michael Perktold, Sebastian Mayer, Thomas Kefer, Torben Baumgartner
    Betreuer:Vogt Jürgen
    Kamerabasierte Kennzeichenerkennung – HTL Anichstraße
    Levitation einer Weltkugel

    Die vorliegende Abschlussarbeit ist ein Zusammenspiel aus der Erdanziehungskraft und magnetischer Kräfte. Zur Regelung wird ein PID-Rechner auf einem Arduino Mikrocontroller programmiert.

    Die Aufgabe unserer Arbeit bestand darin, ein schon in der Schule vorhandenes Gerät, zur Levitation einer Weltkugel, so umzubauen, sodass es mit einem Arduino Mikrocontroller angesteuert werden kann.

    Die Funktion des Gerätes besteht darin die Position einer Kugel, mittels einer LED und eines Solarpanels zu erfassen, indem die Kugel einen Schatten auf dieses wirft. Anschließend sind die gemessenen Daten mit einem PID-Regler so zu verarbeiten, dass der Mikrocontroller mit seinem Ausgang den Elektromagneten ansteuert, sodass die die Kugel in der Luft schwebt. Um den Elektromagneten mittels eines Arduino Mikrocontrollers ansteuern und Regeln zu können benötigt es eine Schaltung zur Übersetzung der Signale.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Michael Ploner, Stefan Leitner
    Betreuer:Andreas Panwinkler
    Mobiles EKG Signal

    Die Koronare Herzkrankheit (Gefäßverkalkung) kann zu einem Herzinfarkt führen und ist die häufigste Todesursache in den westlichen Industrieländern. Durch Aufzeichnung und Untersuchung auf ST Senkungen in einem EKG Signal kann dieser Sauerstoffmangel des Herzens diagnostiziert werden. Dies soll durch ein sehr günstiges SoC (System-on-a-Chip) möglich gemacht werden. 

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Lorena Bajo, Fabian Öfner
    Betreuer:Jakob Erler
    Digitales Feedbackformular für Lehrpersonen

    Am Ende jedes Schuljahres bitten viele Lehrpersonen um eine schriftliche, anonyme Rückmeldung der Schüler*innen, mit der Absicht, den Unterricht in den zukünftigen Schuljahren zu verbessern. Dafür werden meist Zettel verwendet, welche leicht verloren gehen und die Schrift der Schüler ist meist unleserlich. Eine digitale Lösung zu entwickeln, wird diesen Vorgang optimieren und vereinfachen.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:David Simma, Manuel Sailer, Simon Hauser
    Betreuer:Rubner Szabo
    Digitales Feedbackformular für Lehrpersonen – HTL Anichstraße
    Heliostat

    Ein kostengünstiges Photovoltaikpanel, welches sich der Sonne nachdrehen soll (Heliostat), ist im Handel nicht erhältlich. Mit Hilfe eines 350W PV-Panels, welches über ein 2-achsiges, mechanisches System ausgerichtet wird, soll eine bestmögliche Energieausschöpfung realisiert werden. Zu entwickeln ist ein geeignetes Gehäuse samt mechanischen Antrieb bzw. eine µC gesteuerte Elektronik.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Gasser, Stojakovic, Truppe,
    Betreuer:Mario Prantl
    Heliostat – HTL Anichstraße
    EasyCodeino - Lernkit für visuelle Mikrocontroller-Programmierung

    Herr Professor Huber brachte uns auf die Idee, für Hauptschulen ein visuelles Programmieren via Blöcken zu ermöglichen. Wir recherchierten nach vorhandenen Programmen und basierend auf diesen wird ein Konzept entwickelt, welches ein Hardware-Kit und mehrere Übungsblätter beinhaltet. Dieses Paket wollten wir auch kaufmännisch vertreiben.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Anna-Maria Tipotsch, Daniel Sommeregger, Tobias Laser
    Betreuer:Huber Martin
    EasyCodeino - Lernkit für visuelle Mikrocontroller-Programmierung – HTL Anichstraße
    Bewegungsanalysen mittels Bewegungssensoren

    Mithilfe eines Beschleunigungssensors, welcher in einem Armband integriert wird, sollen Bewegungsabläufe gemessen und analysiert werden. Dadurch soll eine optimierte Trainingskontrolle bei diversen Sportarten aber auch verbesserte Rehabilitationsmaßnahmen nach schweren Verletzungen möglich sein. Die gemessenen Beschleunigungswerte können dann zur Bewegungsoptimierung herangezogen werden. 

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Sabrina Zigler, Sila Erdogan
    Betreuer:Harald Piock
    Automatische Bewässerung für Hobbygärtner

    Es gibt viele Bewässerungsanlagen am Markt, aber keine, die den Anforderungen dieses Projektes entsprechen.Es soll ein kompaktes, transportables Bewässerungssystem realisiert werden, um z. b. Tomaten zu Hause während eines Urlaubs zu versorgen. Dabei ist wichtig, dass kein direkter Anschluss an eine Wasserleitung erfolgt, um einem möglichen Wasserschaden vorzubeugen. 

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Melih Özsu, Johannes Trojer, Kemal Yilmaz
    Betreuer:Andreas Panwinkler
    Skater-App

    Neue Skater haben oft keine Auskunft über die lokalen Parks bzw. wissen nicht wie viele Skateparks es mittlerweile in Tirol gibt. In der App wollen wir alle umliegenden Parks auflisten und eine kleine Übersicht bieten (Hindernisse mit Schwierigkeitsstufen, Skateshops in der Nähe, Bewertungen der Benutzer, usw.). Außerdem ist es den Usern möglich Videos ihrer Tricks hochzuladen und zu teilen.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Alexander Bertoni, Maximilian Neuner, Philipp Schuler
    Betreuer:Rubner Szabo
    Skater-App – HTL Anichstraße
    Gehörschutz

    Entwicklung eines individuell angepassten Gehörschutzes als Laborübung

    Es gibt viele verschiedene Wege, um die Ohren vor Lärmeinwirkung zu schützen. Trotzdem verzichtet ein großer Teil der Menschen auf einen adäquaten Lärmschutz und geht das Risiko ein, die Ohren chronisch zu verletzen. Bei der Diplomarbeit wird ein individueller Abdruck des Gehörgangs erstellt und dadurch wird die Dämpfung verschiedener Schutzmittel bei variabler Lautstärke und Frequenz ermittelt.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Tobias Wannenmacher, Michael Angerer, Fabio Holzer
    Betreuer:Thomas Netzer
    Quo Vadis - BIM

    Mit der Hilfe von 3D Planung, sollen Probleme wie zum Beispiiel das Kreuzen von Lüftungs- und Kabelkanälen rasch erkannt und verhindert werden. Durch die 3D-Ansicht des Gebäudes, ermöglicht es dem Planer, sich in das Bauwerk hineinzuversetzen.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Marcel Erler, Adrian Gstrein
    Betreuer:Hansjörg Paxmarer
    Quo Vadis - BIM – HTL Anichstraße
    Audiolabor

    Entwicklung und Programmierung zur Positionierung einer Schallquelle im Audiolabor

    Diese Diplomarbeit basiert auf einer bereits vorhandenen Diplomarbeit aus dem letzten Schuljahr. Mithilfe eines Lautsprecher soll über ein künstliches Ohr Schallwellen aufgenommen und analysiert werden. Mithilfe einer Konstruktion soll der Lautsprächer dann zu bestimmten Postitionen bewegt werden. 

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Viktor Egger, Filip Filipovic
    Betreuer:Thomas Netzer
    Optisches Feedbacksystem

    Optisches Feedbacksystem zur Abschätzung des individuellen Schmerzempfindens im Dentalbereich

    Während einer Dentalbehandlung ist die verbale Kommunikation der zu behandelnden Person stark eingeschränkt und das Stresslevel kann nur unzureichend mitgeteilt werden. Ein speziell entwickelter Handsensor soll diese Lücke schließen und interpretiert den individuellen Stress/Schmerzlevel einer Patientin eines Patienten und stellt das Ergebnis anhand einer optischen Anzeige dar. 

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Dominik Geir, Johannes Jenewein
    Betreuer:Thomas Netzer
    Sauerstofftherapiekammer

    Entwicklung eines Sauerstofftherapiekammer für veterinärmedizinische Anwendung

    Für die Regeneration von Kleintieren nach invasiven Eingriffen oder massiver Sauerstoffunterversorgung, wird eine Rehabilitationskammer mit erhöhter Sauerstoffkonzentration, die mittels Sauerstoffkonzentrator generiert wird, entwickelt. Die zu erwartenden Sauerstoffkonzentrationen in Abhängigkeit der Respiration wird ermittelt, mittels Sensorik überwacht und durch empirische Studien bestätigt. 

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Sebastian Prugger, Alen Karahasanovic
    Betreuer:Roland Ohnmacht
    Mobile Intensivstation

    Die Klinik Schwarz hat aktuell eine provisorische mobile Intensivstation, die im Falle eines Einsatzes von den Pflegerinnen und Pfleger zu den betroffenen Patienten gebracht werden muss. Die benötigten medizinischen Geräte sind derzeit auf einem umgebauten Rollstuhl befestigt. In Zusammenarbeit mit zwei Schülern der Abteilung Maschinenbau, soll die provisorische Intensivstation erneuert werden.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Vanessa Felic, Viktoria Wander
    Betreuer:Thomas Netzer
    Fortbewegung- und Therapiegerät

    Planung eines Fortbewegung- und Therapiegerätes für einen Betroffenen einer spastischen Hemiparese

    Aufgrund einer Hirnblutung, die zu einer spastischen Hemiparese rechts mit globaler Aphasie und Sprechapraxie führte, ist der Auftraggeber an einen Rollstuhl (welcher nur mit der linken Hand beziehungsweise dem linken Fuß bedient werden kann) gebunden. 
    Hierfür soll ein Fortbewegungs- und Therapiegerät geplant werden.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Sabrina Staud, Jasmina Klaunzer, Katharina Mair, Georg Sagmeister
    Betreuer:Roland Ohnmacht
    MMD-Armband

    Mit Hilfe eines Armbandes soll sich das Leben für demente Personen und deren Angehörige vereinfachen. Das Armband soll helfen zu erkennen wann sich die demente Person in einem bestimmten Radius aufhält. Wenn sie diesen Radius verlässt, bekommen die Angehörigen eine Benachrichtigung.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Nora Weber, Jonas Eggers
    Betreuer:Thomas Netzer
    Untersuchung von Lungenfunktionsstörungen im Zusammenhang mit Covid 19

    Covid19 Erkrankte spüren oft erst sehr spät, wenn der Sauerstoffgehalt im Blut schon sehr niedrig ist. Wenn der Sauerstoffgehalt zu niedrig ausfällt, sollte ein Aufsuchen des Arztes überlegt werden. Mithilfe eines SpO2-Sensors soll eine einfache Überwachung des Gesundheitszustandes ermöglicht werden. Es soll eine Ermittlung der Sauerstoffsättigung mittels SoC realisiert werden.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Victoria Festin, Celina Lechner
    Betreuer:Jakob Erler
    Tetriscouchtisch

    Im Zuge dieser Arbeit wird ein teilweise durchsichtiger Tisch gebaut, der mittels einzeln ansteuerbaren RGB-LEDs ein gewisses Muster ausgeben kann. Mit dem Tisch als Display, kann man nach Fertigstellung des Projekts Tetris spielen. Geplant ist, dass der Tisch, auch wenn man nicht aktiv am Tisch sitzt und spielt, verschiedene Muster (Uhrzeit, Datum) ausgeben kann.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Philipp Bock, Kürsat Salim, Christoph Schwarzenauer
    Betreuer:Engelbert Gruber
    Grafische Darstellung physikalischer Größen

    Ziel dieser Diplomarbeit ist es, Physikalische Gößen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc.) optimiert darzustellen und Messergebnis zu veranschaulichen und bessere Auswertungen zu vollziehen. Da eine gewisse Problematik besteht, nicht schnell genug auf mehrere Größen zuzugreifen und diese strukturiert darzustellen zu können, ist die Entwicklung eines Programmes mittels App notwendig

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Matthias Riepler, Eray Aysel
    Betreuer:Thomas Netzer
    Webbasiertes Monitoring-System "Fischteich"

    Um das Leben von Fisch und Pflanze im exemplarischen Prototypen-Teich "Unterthurner", mit einer Wasseroberfläche 5m², zu erhalten - werden Temperatur, pH-Wert und Wasserpegel überwacht.

    Zusätzlich wird das ordnungsgemäße Funktionieren der elektrischen Aktoren: Umwälzpumpe und Teichheizung überwacht.

    Anfragen aus Ungarn für eine technische Realisierung sind der Ausgangspunkt dieses Projektes.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Peter Unterthurner, Emanuel Ostermann
    Betreuer:Johannes Huter
    Spannungsinverter (DC auf AC)

    In einem Wohnmobil soll eine begrenzte Anzahl an 230V-Verbrauchern über die vorhandene Bordspannung von 12V (DC) versorgt werden. Die abzugebende Leistung soll mit 60 W begrenzt werden. Aufgrund der beengten Raumverhältnisse muss die Geometrie des fertigen Geräts unbedingt berücksichtigt werden.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Dominik Kleinrubatscher
    Betreuer:Klaus Bichler
    Therapy Helper

    Konzept für einen Therapy Helper: Bewegungen erlernen und üben mit Hilfe von akustischem und optischem Feedback

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Luca Boscheri, Fabian Furthmayr
    Betreuer:Manuel Bergerweiß
    Hydsteer - ein Liebherr Joystick als USB-Maus

    Verfügt man nicht über spezielle HW, so muss das Spiel „Farming Simulator 19“ mit Tastatur und Maus gespielt werden. Um die Hydraulik eines Radladers zu bewegen, muss die linke Maustaste gehalten und gleichzeitig die Maus bewegt werden. Diese Art der Spielausübung ist realitätsfremd und keinesfalls ergonomisch.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Florian Egger
    Betreuer:Michael Kupfner
    App zur Verwaltung der Verfallsdaten

    Entwicklung einer App zur Verwaltung der Verfallsdaten von Lebensmitteln unter Verwendung von Bilderkennung.

    Mithilfe einer Android-App sollen Verfallsdaten und Barcodes von Produkten mit der Handykamera eingescannt, in der Datenbank gespeichert, und mit den korrekten Produkttypen eingetragen werden. Kurz vor dem nun bekannten Ablaufdatum soll eine Push-Notification den Benutzer darauf aufmerksam machen.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Elias Dinkhauser, Jonathan Kuras
    Betreuer:Alexander Jäger
    Positionierungssystem

    Entwicklung einer Möglichkeit zur Realisierung eines Positionierungssystems für Innenräume eines Gebäudes

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Dominik Gajdos, Nico Hofer
    Betreuer:Engelbert Gruber
    Pick-Up Simulator

    Die Firma INNIO in Jenbach baut und entwickelt Gasmotoren für Blockheizkraftwerke. Zum Test der Zündelektronik müssen die Motorsynchronsignale der Kurbel- und Nockenwelle für unterschiedliche Motortypen und Drehzahlen durch den zu konstruierenden Pick-Up Simulator simuliert werden.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Mamadou Barry
    Betreuer:Werner Sejkora
    Bienenstockwaage 4.0

    Imker wissen über Bienenvölker nur dann Bescheid, wenn sie diese regelmäßig öffnen und kontrollieren. Dieser Aufwand kann minimiert werden, indem die Bienenvölker ständig durch eine Bienenstockwaage mit Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren überwacht werden. Eine Bienenstockwaage soll dafür entwickelt werden (sowohl die Hard- als auch Software).

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Christopher Mantovani, Alexander Plank
    Betreuer:Stefan Fankhauser
    "Pixelboy" - LED Matrix mit Audioverstärker

    Aktuell gibt es viele Matrix LED Displays auf dem Markt. Davon gibt es auch verschiedene Größen der Pixelanzahl in x * y. Angesteuert werden die Bildschirme meist über einen Mikrocontroller. Ebenso gibt eine Unmenge an Verstärkern auf dem Markt. Eingeteilt werden diese in Klassen wie zb. A, AB, B, C, D, etc. Wobei für Audioverstärker vor allem die Klassen A, AB, B und D relevant sind.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Simon Hörtnagl, Christof Haidegger, Elias Rauth
    Betreuer:Klaus Bichler
    Traffic Visualisation - Automatisierte Erfassung von Kraftfahrzeugen

    Mit Hilfe einer flexibel platzierbaren Verkehrszählkamera werden Daten erhoben und auf einem Server des Auftraggebers gespeichert. Dafür wird eine LoRa-Schnittstelle entwickelt, um die Netzwerkauslastung zu verringern. Die Daten werden in der Kamera aggregiert und in einer neu zu erstellenden, plattformunabhängigen App dargestellt.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Alexander Innerbichler, Johannes Brunner, Thomas Gspan
    Betreuer:Klaus Bichler
    Hamster-Roboter

    Entwicklung und Programmierung eines Hamster-Roboters inklusive Python-API für die Steuerung

    Analog zu dem Hamster-Modell (https://www.java-hamster-modell.de) soll ein Roboter-Hamster auf einem Spielfeld gesteuert werden können. Hierzu wird eine Verbindung zwischen einem PC und dem Roboter aufgebaut. Dazu wird eine zugehörige Python-Library entwickelt, um Programmieranfänger die Steuerung mittels einfachen Befehlen zu ermöglichen.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Marcel Miljak, Paul Radauer, Stefan Wegleiter
    Betreuer:Alexander Jäger
    "Alles trocken unter Dach und Fach"

    "Alles trocken unter Dach und Fach" - wettergesteuerte Heubodenbelüftung mit App-Bedienung

    Die Wetterstation ist bereits vorhanden. Über eine serielle Schnittstelle sollen die Luftfeuchtigkeitsdaten abgerufen und mithilfe dieser die Belüftungsanlagensteuerung realisiert werden. Die Steuerung und Datenübertragung wird von einem RaspberryPi übernommen. Die App dient hierbei als zusätzliches Überwachungs- und Steuerungselement.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Oliver Neumayr, Matthias Erhart, Simon Kammerhofer
    Betreuer:Birgit Walch
    Entwickerlboard ESP / Arduino

    Für den theoretischen- und praktischen Unterricht an der HTL Anichstraße kommt der ESP32 immer mehr zum Einsatz. Um den Schülern die Funktion dieses ESP's besser zu veranschaulichen, wird ein Entwicklerboard benötigt.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Stefan Maier, Martin Jenewein
    Betreuer:Christian Hilpold
    WorkTimeLog

    WorkTimeLog - Arbeitszeitaufzeichnung mit RFID-Terminal und Weboberfläche

    Derzeit werden beim Projektpartner Arbeitszeiten mittels Tabellen dokumentiert. In Zukunft soll dies automatisiert geschehen. Dazu soll ein entsprechender RFID-Chip verwendet werden, mit dessen Hilfe die Zeiten an einem Leseterminal erfasst und transparent dargestellt werden. Eine zu erstellende WebApp ermöglicht zusätzlich eine Fernabfrage der Daten.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Michael Larcher, Mathias Astner
    Betreuer:Klaus Bichler
    Entwicklung und Realisierung eines LF-UP-Konverters

    Entwicklung und Realisierung eines LF-UP-Konverters

    Der Konverter soll den Langwellenfrequenzbereich in einen Frequenzbereich konvertieren, sodass dieser Frequenzbereich mittels eines handelsüblichen SDR-Receiver empfangen werden kann.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Metin Doganer
    Betreuer:Günther Ziegler
    PWM-Generator

    PWM-Generator-fuers-Labor

    Zur Förderung der digitalen PWM-Ausrichtung und MosFET-Anwendung durch Verkürzung der
    Aufbauzeiten werden geeignete Apparaturen vorausgesetzt.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Kevin Gubitzer, David Eder
    Betreuer:Christoph Schönherr
    Laboraufgaben-PWM

    Laboraufgaben-PWM

    Zur Bereicherung des Laborübungsspektrums um Aufgaben im Schaltbetriebsbereich (Digitalisierung) sind entsprechend ausformulierte und erprobte Übungsanleitungen unentbehrlich.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Lukas Danzl, Rian Überbacher
    Betreuer:Christoph Schönherr
    Raspberry Pi Matrix

    Visualisierung von parallelen Berechnungen auf einer Raspberry Pi Matrix

    Unter Verwendung von Einplatinencomputern (Raspberry Pi), welche mittels Netzwerkanbindung von einem Leitrechner mit Daten versorgt werden, sollen Rechenprozesse parallelisiert und über eine grafische Darstellung durch den Leitrechner veranschaulicht werden. Die Steuerung erfolgt über mechanische Komponenten, welche elektronisch ausgelesen und über den Leitrechner weiterverarbeitet werden.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Oliver Sandic, Philipp Simon, Nico Vallazza
    Betreuer:Markus Signitzer
    Verkehrsoptimierung mittels Neuronalem Netzwerk

    Verkehrsoptimierung mittels Neuronalem Netzwerk

    Im Zuge dieser Diplomarbeit soll Straßenverkehr mittels eines neuronalen Netzwerks optimiert und Staubildung vermieden werden. Zu diesem Zweck werden Fahrzeuge in einem Straßenraster simuliert. Ziel ist die Minimierung der benötigten Zeit zu den individuellen Zielpunkten. Als (Benutzer-)Interface dient eine grafische Oberfläche, welche sowohl Eingaben ermöglicht als auch den Verkehr visualisiert.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Nils Kuhn, Crispin Holleis, Manolo Jaschke
    Betreuer:Markus Signitzer
    CO2 Tester

    Das mikroprozessorgesteuerte CO2- Messgerät dient zur Erfassung des CO2-Gehaltes der Luft im Klassenzimmer. 

    Dieses Messgerät schlägt Alarm,wenn die CO2-Konzentration in einem Raum gefährlich hoch ist. 

    Auch die richtige Platzierung des CO2-Melders ist wichtig: Das Messgerät verwendet man am besten in etwa 1,5 m Höhe und 1-2 Meter von den Wänden entfernt.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Marat Shaginian, Milan Stojanovic
    Betreuer:Gudmund Egger
    Gewächshaus

    Aufbau eines Gewächshauses mit Temperatur- und Feuchtigkeitssteuerung

    Mittels eines Microcontrollers kann die Temperatur sowie die Feuchtigkeit im Gewächshaus gesteuert werden. Der Microcontroller wird extern gesteuert.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Marcus Dengg, Josef Müller
    Betreuer:Manfred Kraml
    Raumluftüberwachung mit CO2 Ampel

    Bei der Aufmerksamkeit und der Lernfähigkeit der Schüler kommt der Innenraumluft-Qualität ein besonders hoher Stellenwert zu. Entscheidend ist die Frage, wann und wie lange soll gelüftet werden. Dazu wird eine Luftqualitätsampel benötigt, die auf einem Display und einer Ampel anzeigt, wann gelüftet werden sollte. Bei GRÜN ist die Raumluft in Ordnung, aber bei ROT sollte unbedingt gelüftet werden.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Emmanuel Enoh, Lukas Daberto
    Betreuer:Christian Hilpold
    Coin-collector

    Eingeworfene Münzen weden von Sensoren erfasst und auf einem Display sortiert angezeigt.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Muhammed Acikel, Alper Ciftci
    Betreuer:Christian Hilpold
    WLAN Sicherheit

    Es wird ein WLAN Netzwerk realisiert und aufgebaut. Dabei werden folgende Funktionen berücksichtigt: WLAN Funktionalität, Firewall, VPN, Authentifizierung und Accounting. Es werden verschiedene WLAN Sicherheitsprotokolle getestet: WEP, WAP, WPA, WPA2. 

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:David Brzogic, Hüseyin Geyik
    Betreuer:Thomas Netzer
    Levitation einer Weltkugel

    In der HTL Anichstraße wurden schon vor Jahren 2 Geräte gebaut, die einer Kugel (kl. Weltkugel) das Schweben (Levitation) ermöglichen.Eines dieser Geräte sollen mit einer digitalen Regelung durch Mikrocontroller versehen werden. Auch die Sensorik soll modernisiert werden und eine Hebeanlage für die Kugel wird gebaut.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Michael Ploner, Stefan Leitner
    Betreuer:Andreas Panwinkler
    Automatisierte Bewässerungsanlage

    Mit Hilfe von mehren Sensoren soll ein "Gewächshaus" automatisch bewässert werden können. Abhängig von der Bewässerung ist die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur, die durch Sensoren gemessen werden. Das Gewächshaus ist in 3 Teile aufgeteilt und jeder Bereich kann auch seperat bewässert werden. Die gesamten Sensoren werden durch ein SPS Programm gesteuert.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Lukas Knabl, Georg Leitner
    Betreuer:Thomas Netzer
    Solar Rover

    Solar Rover, ein Auto, das durch Solar-Energie und dem Handy gesteuert werden kann.

    Es wird ein Mars Rover ähnliches Auto gebaut und programmiert, das durch Solar-Energie betrieben wird und mit einer Arduino Smartphone App gesteuert wird.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Marco Schobesberger, Jonas Graus
    Betreuer:Andreas Eller
    Temperatursensor mit Solarstromversorgung

    Mithilfe eines Temperatur-Sensors sollen Temperaturwerte ausgelesen und ausgewertet werden.

    Die Stromversorgung erfolgt mit einer Solarzelle mit einer Batterie-Pufferung.

    Somit kann die Anlage autark eingesetzt werden.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Stefan Hofer, Tolga Birdal
    Betreuer:Manfred Kraml
    Track'n'Fit: Sport-App/Website (Fitness-App)

    Es wird eine Sport-App entwickelt. Mit dem Smartphone (Handy-App) können Daten wie zb.: Strecke (gefahrene/gelaufene KM), Dauer usw. gemessen werden. Diese Daten werden dann an unsere Datenbank übermittelt. Abgerufen werden die Daten dann auf unserer Website oder auch auf der Handy-App. Somit werden eine Sport-App (Handy-App) und eine Website entwickelt.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Nicolas Egger, Samuel Jörg, Ricardo Tschoder
    Betreuer:Walter Müller
    Pick by Light - System

    Es wurde ein Pick by Light System entwickelt, das den Produktionsmitarbeitern im Gerätewerk Matrei mittels eines Barcodescans den Regalplatz des gescannten Artikels in einem Massenteilregal anzeigt.

    Angezeigt wird der Artikel indem ein LED Streifen an entsprechender Stelle aufleuchtet.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Benjamin Sparer, Manuel Holzmann, Marco Mair
    Betreuer:Markus Signitzer
    ATAPI Audio CD-Player

    Mit einem, aus einem Rechner ausgebauten CD-Laufwerk soll ein eigenständiger Audio-CD-Player realisiert werden. Die Steuerung erfolgt per PSoC, die Anbindung via ATAPI Schnittstelle. Wie bei jedem herkömmlichen Audio-CD-Player werden Buttons für Play/Stop/Skip... sowie ein LCD-Display für Statusangaben vorhanden sein.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Tobias Kapferer
    Betreuer:Michael Kupfner
    Kompressorregelung und -überwachung

    In einer Werkstatt wird ein Druckluftsystem benötigt, bestehend aus einem Kompressor mit Steuerung. Das Druckluftsystem speißt das Sandstrahlsystem, ein Lackiersystem, einen Schlagschrauber, ...

    Die mechanische Installation (Kompressor, Tank, Schlauchsystem) ist bereits vorhanden. Die Steuerung ist zu entwerfen.

    Als Spannungsversorgung stehen nur 230V zur Verfügung.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Elias Seidner
    Betreuer:Michael Kupfner
    CAN Bus und PSoC

    VW Tacho - Ansteuerung per CAN Bus und PSoC

    Der CAN Bus ist in der Automobilindustrie nicht mehr wegzudenken. Gaspedal, Zentralverriegelung, Armaturenbrett oder die Motorsteuerung kommunizieren per CAN. Im Zuge dieser Diplomarbeit wird eine CAN-Demoplattform entwickelt und aufgebaut. Zentrales Element ist ein VW Armaturenbrett, das an einen PSoC angeschlossen wird. Neben der Einarbeitung in CAN ist die PSoC Firmware zu entwickeln.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2022
    Autoren:Pascal Fritz
    Betreuer:Michael Kupfner
    Sicherheitsinformationssystem

    Sicherheitsinformationssystem für Sessellifte

    Auf jedem Sessel eines Sesselliftes soll mittels einer Haltevorrichtung ein Informationsdisplay montiert werden. Auf dem Display sollen bevorzugt sicherheitsrelevante Informationen angezeigt werden. Die Stromversorgung erfolgt über ein Solarmodul inklusive Akku. Die Daten sollen ausgehend von einer Liftstation mittels einer Software gesteuert und von Sessel zu Sessel weitergeleitet werden.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Emil Treidl, Johannes Jäger, Patrick Wachter, Philipp Gruber
    Betreuer:Otto Jahn
    Bewässerungsanlage

    Oft werden automatisierte Geräte zur Verringerung der Arbeit im Gartenbereich eingesetzt. Diese werden oft digital mit einem Mikrocomputer oder ähnlichen gesteuert. Somit kann das menschliche Eingreifen zur Gänze weggelassen werden. Dieses Projekt widmet sich dem Nachbau eines Miniatur-Gewächshauses.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Fazlican Kocak, Rocky Boadu, Simon Stocker
    Betreuer:Engelbert Gruber
    RaspberryPi - SPS

    SPS auf Basis eines Raspberry Pi

    Um den Schülerinnen und Schülern die Aufgabe und Funktionsweise einer speicherprogrammierten Steuerung näher zu bringen, wird in diesem Projekt eine SPS-Steuerung auf einem einfachen und leicht programmierbaren Raspberry Pi realisiert.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Noah Zonta, Jonas Staggl, Alexander Tusch
    Betreuer:Kurt Gasteiger
    µC - I/O Karte

    Normierte Ein- und Ausgabekarten für µC

    Die Geräteautomatisierung im Privatbereich nimmt immer mehr zu. SmartHome-Steuerungen beruhen auf µ-Controllern, die in ihrer Schaltleistung sehr beschränkt sind. Daher benötigt man für diese Anwendungen geeignete Schaltgruppen um zB. Lichtsteuerungen zu automatisieren oder Garagentore automatisch zu öffnen bzw. schließen.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Marvin Lübbers, Nicklas Kasapoglu, Stefan Ostojic
    Betreuer:Thomas Netzer
    Audiolabor

    Geplant ist ein Audiolabor, welches Schülerinnen und Schülern durch Frequenz- und Amplitudenmessungen die Auswirkungen und Vorteile verschiedener Gehörschütze zeigen soll. Mit Hilfe eines Audiogenerators soll in einem akustisch gedämpften Raum ein Audiosignal erzeugt werden, welches von einem Mikrofon mit vorgeschalteten Filtern aufgezeichnet werden soll.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Benedikt Glaser, Florian Rauth
    Betreuer:Armin Wicht
    FPGA

    FPGA-basiertes RISC-V-Computersystem: YARM

    Aufgrund der Schnell­le­big­keit der FPGA- und Mikrokontrollerprodukte werden in der Ausbildung ständig aktualisierte Anwendungsbeispiele benötigt. Viele scheitern daran, gute Erklärungen und Dokumentation der grundlegenden Funktionsweise selbiger zu finden.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Daniel Plank, Armin Brauns
    Betreuer:Schönherr Christoph
    Flugmodellprüfstand

    Ein Flugzeugmodellbau-Elektromotorprüfstand von DI C.Fischer (FS) in der HTL, misst die Wirkungsgrade eines Dualsky XM6360EA Motors bei verschiedenen Drehzahlen und Belastungen.
    Die Belastung wird mittels einer Wirbelstrombremse simuliert. Der Hawk FS-HWK120 Controller wird durch einen 10S Li-Po Akkumulator versorgt.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Simon Jehle, Patrick Krismer
    Betreuer:Schönherr Christoph
    Prüfungsumgebung

    Entwicklung und Herstellung eines System zur netzwerkbasierten Durchführung der sRDP

    Für die Reife- und Diplomprüfung an der HTL Anichstraße werden bestimmte Computerprogramme benötigt. Diese werden zurzeit über einen Bootstick an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben. Da diese Vorgehensweise derzeit eher unsicher ist, wird die Umsiedlung auf ein netzwerkbasiertes System vorgenommen. Dieses System ist von den Diplomanten zu entwickeln.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Bernhard Flür, Sebastian Engel
    Betreuer:Juli Dominic
    Digitale Grundlagen

    Grundschul-Pädagogische-Einführung in Elektronisch-Digitale-Grundlagen

    Das Thema ist die Anfertigung eines nachhaltigen, simplen, kostengünstigen und modularen Roboters (ferngesteuertes Fahrzeug mit Ultraschallsensoren) für Volksschulen. 
    Schwerpunkte:

    • Fächerübergreifendes lernen ~ Werkunterricht, Sachunterricht, Digitale-Grundbildung
    • altersgerechte Abstrahierung des technischen know-how’s
    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Marco Heubusch, Manuel Eiter, Sebastian Wörz
    Betreuer:Markus Signitzer
    Widerstands-Schweißkopf

    Kraftmessung Widerstands-Schweißkopf

    Als Hersteller von medizinischen Produkten muss der Auftraggeber Prozesse für die Fertigung, die nicht zu 100 % kontrolliert/verifiziert werden können, validieren.

    Einer dieser Prozesse ist das Widerstandsschweißen. Im Zuge dieser Diplomarbeit soll die Anpresskraft, welche die Schweißköpfe auf die Fügepartner ausüben, mithilfe eines geeigneten Sensors gemessen, weiterverarbeitet und ausgewertet werden.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Lorenz Schnegg, Alexander Schiestl
    Betreuer:Georg Steinwender
    Network2go

    In der Netzwerktechnik ist die Verwendung von VPN immer wichtiger geworden. Der Zugriff auf das Lokale Netzwerk von außen muss mit den bestmögliche Techniken geschütz werden. Um dies im Unterricht zu üben und zu testen benötigen wir eine kompakte, mobile Netzwerkübung.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Matthias Schwenniger, Maximillian Bichler, Philipp Grasser
    Betreuer:Christian Hilpold
    Claw Crane 3.0

    Für Ausbildungszwecke beim Auftraggeber (D. Swarovski KG Wattens) soll eine bestehende Industrierobotersteuerung adaptiert werden. Dafür sollen entsprechende Lernprogramme erstellt werden, mit deren Hilfe spielerisch das nötige Wissen zum Thema Robotik und Steuerungstechnik erworben werden kann.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Christoph Daxerer, Moritz Pik, Stefan Figer
    Betreuer:Klaus Bichler
    Fernwartung

    Fernwartungeiner Klein-SPS

    Die vorhandenen Kleinsteuerungen des Auftraggebers sollen durch eine zeitgemäße Hardware erstezt werde. Außerdem soll eine Möglichkeit geschaffen werden, die Steuerungen mittels einer zu erstellenden Smartphone-App fernzuwarten (parametrieren, Statiabfrage, ...).

     

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Florian Makowetz, Fabian Kilzer
    Betreuer:Klaus Bichler
    Hörimplantat

    mplantData - Entwicklung und Design eines Funkempfängers für Hörimplantate, Bluetoothübertragung an mobile Endgeräte und Auswertung der Daten in einer App

    Prototypen der Hörimplantate senden periodisch benutzerrelevante Daten aus. Diese Daten sollen mit Hilfe einer Übertragungsstrecke auf mobilen Endgeräten visualisiert werden. Dazu müssen die Daten empfangen, umgewandelt und anschließend verarbeitet werden. Zu entwickeln sind eine Smartphone - App sowie die elektronische Baugruppe zum Empfangen der Daten und Weiterleiten an das Smartphone.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:David Neururer, Adrian Klausner
    Betreuer:Klaus Bichler
    Modulation

    Modulationsverfahren wie AM oder FM sind heutzutage wesentliche Bestandteile moderner Übertragungsverfahren.

    Analoge Modulationsmethoden spielen in der Elektronik eine immer größere Rolle, so dass ein Labormessobjekt entwickelt wird.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Andreas Wöll, Stefan Spiric
    Betreuer:Günther Ziegler
    GUI Controlled Motor

    Es werden 2 DC-Motoren auf einer gemeinsamen Welle gekoppelt und auf einer Halterung montiert. Sensorschaltungen dienen zur Erfassung der Betriebsdaten. Für das auslesen der Sensoren und die Regelung der Motoren wird ein Mikrocontroller verwendet. Ein Computer soll die Sensorwerte auf einer grafischen Benutzeroberfläche darstellen und die Sollwerte an den Mikrokontroller senden.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Jack Neuner, Manuel Ljubic, Matthew Auer
    Betreuer:Otto Jahn
    Anzeigesystem

    Ein Raspberry soll als Webserver agieren, der per HTML kompatiblen Webbrowser angesteuert werden kann. Mithilfe einer zugriffsabgesicherten Webseite lassen sich einzelne, über das Schulgelände verteilte Displays manipulieren. Jeder Raspberry erhält eine statische IP innerhalb des Schulnetzwerks, von welchem sie mit einem selbsterstellten/ -veränderten Protokoll erreichbar sind.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Fabian Hörtnagl, Mira Quinn
    Betreuer:Helmut Stecher
    Educase

    Mit dem Educase ist man in der Lage, für verschiedene Schulen bzw. Messen einen Einblick in das Leben einer HTL- Schülerin, eines HTL Schülers zu werfen. Projekte werden dargestellt, mit denen man die Abteilung "Elektronik und Technische Informatik" anschaulich repräsentieren kann.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Felix Klotz, Saadulla Kosai
    Betreuer:Helmut Stecher
    IoT

    IoT Device Onboarding Helper

    Durch die Entwicklung eines handlichen Geräts soll der onboarding-Prozess von IoT-Geräten in das firmeninterne Netzwerk vereinfacht werden. Es stellt daher die MAC-Adresse eines unbekannten Clients zur Verfügung. Je nach Anwendungsfall können auch andere nützliche Informationen angezeigt und gespeichert werden. Dieser Prozess sollte ohne weiteres Zutun eines Netzwerktechnikers erfolgen können.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Jakob Kaliwoda, Mateo Praxmarer
    Betreuer:Dir. Günther Laner
    Webbasierter Lüfter Controller

    Im Bereich der Sensortechnik werden die Sensoren immer kostengünstiger und einfacher anzuwenden. Heutzutage ist es jedem möglich, eine Webseite zu erstellen und zu hosten.
    Automatisch und fernkontrollierte Überwachungen werden immer beliebter, da man jederzeit von überall die Werte im Auge behalten kann.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Ahmet Elveren, Emre Öczan, Özgü Özbek
    Betreuer:Dominic Juli
    Netzwerkmonitoring

    Entwicklung und Programmierung einer softwarebasierten Netzwerküberwachung:

    Im Bereich der Netzwerktechnik gibt es viele Möglichkeiten ein Netzwerk zu managen und zu überwachen.
    Die Vision ist es, eine Software zur Überwachung des Netzwerkes zu programmieren und zu testen. Diese dient der Unterstützung für die Wartung des HTL eigenen Netzwerkes.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Aleksander Savic, Muhammed Erdogdu
    Betreuer:Dominic Juli
    Server-Backup

    Mittels eines Web-Interface soll ein Serverraum überwacht werden (Temperatur, Stromversorgung, Videoüberwachung etc.). Auch soll es möglich sein, einen Server über die Applikation auszuschalten.

    Zudem soll das derzeitige Backup-Konzept durch ein cloud-basiertes Konzept ergänzt werden, welches es ermöglicht bei einem Ausfall von einem der 30 Standorte diesen wieder aus der Cloud hochzufahren.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:David Wulz, Marco Haselwanter
    Betreuer:Engelbert Gruber
    FreeSpeech - Fernbetätigung eines Ventils

    Nach einer Laryngektomie bei Kehlkopfkrebs wird dem Patienten/der Patientin eine Stimmprothese implantiert, um das Sprechen wieder zu ermöglichen. Diese Stimmprothese muss derzeit mit einem Finger betätigt werden. Es soll eine Möglichkeit entwickelt werden, die Stimmprothese entfernt diskret zu betätigen. Der Patient soll durch eine unauffällige Methode das Ventil betätigen und somit sprechen können.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Alexander Strickner, Jannik Lener
    Betreuer:Dr. Huber Martin
    QuizLiz

    Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die Lernbereitschaft von Personen spielerisch mit Hilfe eines Quizzes zu steigern. Der Spieler soll in der Lage sein, aus mehreren Themengebieten zu wählen und daraus sollen dann Fragen in verschiedenen Arten generiert werden. Die Daten auf die dieses Spiel basiert, werden automatisiert und in strukturierter Form von Wikidata bezogen.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Manuel Reismann, Mario Bernardi
    Betreuer:Dr. Albert Greinöcker
    VisionControl

    Entwicklung einer Softwarebibliothek, welche grundlegende Bildverarbeitungsoperationen in Blöcke gliedert. Programme können die Bibliothek einbinden, um die Blöcke zu verwenden (Bsp.: grafische Oberfläche). Desweiteren soll die Bibliothek  auf Einplatinencomputern verwendbar sein. Ein Bau eines Gefährts, welches genau so einen Rechner benutzt zählt auch zur Aufgabe der Projektarbeit.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Adrian Wannenmacher, Christoph Zallinger, Simon Raass
    Betreuer:Dr. Huber Martin
    Automated device: Acrylic Pouring

    Der Acrylic Pouring-Vorgang wird automatisiert. Acrylic Pouring ist eine Mal- und Giesstechnik, bei der die Farbe auf der Leinwand mittels manueller Neigung verteilt wird. Eine automatiserte  Kippbewegung bietet eine einfache Handhabung und künstlerischen Freiraum. Die Bedienung ist eine simple Handyapplikation, womit die Bewegungsart, Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit ausgewählt werden.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Burcin Günes
    Betreuer:Dr. Huber Martin
    SmartClothes

    Wir arbeiten gemeinsam mit 3 anderen Mädchen aus der Ferrarischule zusammen an dieser Diplomarbeit und werden drei unterschiedliche Shirts entwerfen. Wir sind für die Funktion der verschiedenen T - Shirts zuständig, und die Mädchen für das Design und das Nähen. Entwerfen wollen wir insgesamt 3 verschiedene T - Shirts mit unterschiedlichen Funktionen, je nach Einsatzzweck.

    Fahrradshirt: Das Shirt soll mithilfe von LEDs, das Fahrradfahren in der Dunkelheit sicherer gestalten. Im Falle eines Unfalls wird auch ein Kontakt benachrichtigt.

    Arbeitsshirt: Durch das Anbringen von Sensoren soll das Arbeiten sicherer sein.

    Benachrichtigungsshirt: Bei diesem Shirt sollten Benachrichtigungen mittels blinken von LEDs dargestellt werden.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Elias Neuner, Noah Siegele, Sebastian Pilz
    Betreuer:Dr. Huber Martin
    BreathTaking

    Die Hauptaufgaben des Projekts bestehen im Test von Low-Cost-Sensoren für die medizinische Eignung sowie darin, eine auf dem Markt noch nicht erhältliche Bauart eines Analysegeräts zu entwickeln, mit welchem mehrere Sensoren gleichzeitig für die Messung verwendet werden können und sich dadurch die Konzentration mehrerer Atemgase gleichzeitig messen lässt, ohne den Patienten zusätzlich zu belasten.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Leonard Geppert, Simon Zanon
    Betreuer:Dr. Huber Martin
    3Axis Positioner

    Ziel ist es einen Messstand zu konzipieren und zu bauen, welcher Abstände in drei Raumrichtungen dynamisch schafft. Dies soll mit Hilfe von Linearschlitten erfolgen, welche über einen Python-Library angesteuert werden. Des Weiteren müssen Aufnahmen und Halterungen für Messteile realisiert werden.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Christoph Manzl, Raphael Heiß
    Betreuer:Dr. Huber Martin
    FreshStattTrash

    Basierend auf einem schulübergreifenden Projekt zum Thema gesunde Ernährung soll eine Anwendung erstellt werden, die Rezepte strukturiert und suchbar im Web bzw. mittels einer Android-App zur verfügung stellt.

    Es soll eine umfangreiche Web- und Androidanwendung entstehen, die sich unterstützend auf das gesunde Ernährungsverhalten von Schülerinnen und Schülern auswirkt.

    Des weiteren soll eine umweltbewusste Ernährung gefördert werden.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Fabian Volgger, Maximilian Winkler, Yannic Knapp
    Betreuer:Dr. Albert Greinöcker
    WeBand - Webplattform für Musiker

    Durch diese responsive Website soll die Kommunikation zwischen Bands und einzelnen Musikanten um ein Vielfaches erleichtert werden. Es soll möglich sein, Musiker für Bands zu engagieren, um ein reibungsloses Organisieren der Band-Zusammenstellung zu gewährleisten. Dafür werden alle dafür benötigten Daten auf einer Datenbank gespeichert. Die Website sollte mehrsprachig sein.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Benjamin Egger, Jonas Ladner, Marian Gatt
    Betreuer:Mag. Jürgen Vogt
    3D-Scanner und 3D-Render-Engine

    Ziel ist es, dass beliebige Gegenstände/Objekte/Bauteile bis zu einer bestimmten Größe in digitaler Form am Computer abgespeichert und als 3D-Modelle angezeigt werden können.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Alexander Widerin, Thomas Herndler
    Betreuer:Mag. Jürgen Vogt
    Digitale Messvorrichtung für eine Kreissäge

    Die bestehende Metallkreissäge in der Schlosserei der MPREIS Produktionsbetriebe besitzt derzeit keine Längenmesseinrichtung. Dies hat zur Folge, dass das Ablängen von Metallprofilen häufig mit Messfehlern behaftet bzw. aufwändig ist. Aus diesem Grund soll eine digitale Längenmesseinrichtung, insbesondere auch für Gehrungsschnitte nachgerüstet werden.Entwicklung eines funktionsfähigen Messsystems zur Längenmessung, mittels inkrementalem Drehgeber, für die Standmetallkreissäge der Firma MPREIS. Das Ablängen von Metallprofilen soll dadurch wesentlich erleichtert werden bzw. exakter möglich sein. Insbesondere sollen auch genaue Gehrungsschnitte sichergestellt werden.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Julia Bichler, Lukas Lintner
    Betreuer:DI Christian Fischer
    Prüfstand für Kleingasturbinen

    Die Firma "FrankTurbine" benötigt einen professionellen Prüfstand zur Ermittlung der Leistungsdaten der von ihnen gefertigten Kleingasturbinen (Schub, Abgastemperatur, Drehzahl, etc.). Sämtliche ermittelten Daten sollten übersichtlich und nachvollziehbar ausgelesen werden können.

    Die bei Testläufen ermittelten Daten sollen sicherstellen, dass die gefertigten Turbinen die geforderten Leistungsgrenzen erfüllen und sämtliche Grenzwerte einhalten. 

    Die ermittelten Datenblätter dienen somit der Qualitätssicherung und der Information des Kunden.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Dominik Gapp, Pius Fischer
    Betreuer:DI Christian Fischer
    Cloud-Lösungen für KMU's

    Heut zu Tage stehen viele kleinere Unternehmen vor der Herausforderung, die eigene selbst aufgebaute IT-Infrastruktur durch spezielle Dienste in einer Cloud-Lösung zu ersetzen. Dieser Prozess soll untersucht werden.
     Es soll in dieser Arbeit herausgefunden werden, welche Chancen, Risiken und Probleme bei einem solchen Umstieg zu bedenken sind. Weiters soll ein konkreter Anbieter ausgewählt und Lösugsszenarien implementiert werden.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Jennifer Denifl
    Betreuer:Dr. Albert Greinöcker
    LangKök - Sprachentrainer

    Es gibt verschiedenste Apps zum Lernen von Sprachen. Was diese Diplomarbeit von den anderen Apps unterscheidet ist, dass der Groß­teil der verfügbaren Smartphone-Apps eine Internetverbindung benötigen, was bei dieser Diplomarbeits-App nicht der Fall sein wird.

    Die App soll vollständig offline benutzbar sein. Lediglich für Aktualisierungen soll eine Internetverbindung benötigt werden.

    Ziel ist eine Smartphone-App (Android) die für das Lernen von Sprachen, hier gewählt Englisch, benutzt werden soll.

    Die App soll 4 Modi haben:

    • Vokabeln: Ein Wort vorgegeben welches vom Benutzer übersetzt werden soll.
    • Sätze: Ein ganzer deutscher Satz soll auf Englisch geschrieben werden.
    • Übersetzer: mit Etymologie
    • Informationen: über Sprachfamilie, Geschichte, welche Länder, ...
    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Batuhan Özcan
    Betreuer:MSc Martin Schöpf
    Saving lives by implementing quality of service

    Das Ziel dieser Arbeit ist, ein theoretisches Konzept mit Sicherheitsüberlegungen für alle Sonderfälle, welche sonst fatale Folgen haben können, zu entwerfen. Mittels einer Simulation soll die Realisierbarkeit bewertet werden.

    Am Ende des Projekts sollen hierzu noch Marketingunterlagen(Webseite) erstellt werden, die auf einfache Weise jedermann die Vorteile des Systems verständlich machen.

    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Jahr:2020
    Autoren:Daniel Kipp, Philip Graf
    Betreuer:Schöpf Martin
No Results