Das Wort „Bibliothek“ stammt aus dem Griechischen. Bereits in der Antike bezeichnete das Wort βιβλιοθήκη biblio-thḗkē einen „Buch-Behälter“. Das kann ein Raum mit Ablagen sein, ein Kasten oder eine Kiste, bei den Römern genannt „scrinium“ oder „capsa“.
Unsere Bibliothek ist nicht nur ein Behälter oder eine Kiste, sondern ein lebendiger Ort. Man kann hier zu den Bibliothekszeiten und bei individuellen Wünschen auch außerhalb derselben in Büchern schmökern, schreiben, lernen – zwei Computer und ein Drucker stehen zur Verfügung. Außerdem freuen wir uns über jegliche Buchempfehlung und jeden Bücherwunsch. Wir versuchen, nach unseren Möglichkeiten alle zu erfüllen.
Geboten wird Belletristik, also Unterhaltungsliteratur, und natürlich auch Fachliteratur, zum Beispiel für Physik, Biologie, Chemie, Technikbereiche, Geschichte und Geografie, Politikwissenschaft, Wirtschaft, Psychologie, Philosophie und Religion. Dabei haben wir auch englischsprachige Literatur. Diverse Zeitschriften-Abos garantieren, dass wir sowohl in der Allgemeinbildung als auch in den Fachrichtungen immer auf dem neuesten Stand sind, und das auf Deutsch und Englisch. Unsere stattliche Sammlung an DVDs enthält Klassiker der Filmgeschichte, aber auch Neues und Dokumentarfilme.
Wer liest, begreift die Welt und denkt! (Aufschrift auf Leipziger Buchhaus)
“The more that you read, the more things you will know. The more that you learn, the more places you’ll go.” (Dr. Seuss)