Seit 1888 steht der Name LEITNER für technologische Höchstleistungen. Das Kerngeschäft von LEITNER ist im Wintersport, dabei reicht die breit gefächerte Produktpalette von Kabinen-, Pendel- und Sesselbahnen über Standseilbahnen bis hin zu Schrägaufzügen und Skiliften. Auch wenn Seilbahnen bislang vorwiegend im Wintertourismus Verwendung finden, ist ihre Nutzung als umweltfreundliches Personentransportsystem in Städten vermehrt gefragt.
Fortschrittliche technische Entwicklungen sowie Sicherheit und einwandfreie Qualität haben das Unternehmen zum Marktleader heranwachsen lassen. Hauptgrund für den Erfolg sind Innovation und fortschrittliche Technologie, die maßgeblich auf die fachmännische Arbeit der qualifizierten Mitarbeiter zurückzuführen ist.
Die Unternehmensgruppe High Technology Industries (HTI) ist weltweit in den Bereichen Seilbahnen (Leitner, Poma, Bartholet und Agudio), Pistenfahrzeuge, Ketten-Nutzfahrzeuge und Vegetationsmanagement (Prinoth und Jarraff), Beschneiung und Staubbindesysteme (Demaclenko und Wlp), digitalisiertes Skigebietsmanagement (Skadii), Windenergie (Leitwind) und Wasserkraft (Troyer) tätig. 4.832 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind aktuell – verteilt auf weltweit 21 Produktionsstandorte, 104 Niederlassungen und 142 Vertriebs- und Servicestellen - für die Unternehmensgruppe HTI tätig. HTI erzielte 2024 einen Umsatz von 1,4 Milliarden Euro.
Mit den Unternehmen LEITNER, POMA, BARTHOLET, PRINOTH und DEMACLENKO etabliert sich die Unternehmensgruppe als weltweit einziger Komplettanbieter von Wintersporttechnologien. Die Kunden können so das Know-how und die Kompetenz der Spezialisten für Seilförderanlagen, Pistenfahrzeuge und Beschneiungsanlagen ausschöpfen.