𝗕𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀𝘄𝗲𝘁𝘁𝗯𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯 𝗝𝗨𝗚𝗘𝗡𝗗 𝗜𝗡𝗡𝗢𝗩𝗔𝗧𝗜𝗩
Die Schüler*innen der 4. Klasse Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik hatten noch in der Zeit als Lockdown,…
𝗕𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀𝘄𝗲𝘁𝘁𝗯𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯 𝗝𝗨𝗚𝗘𝗡𝗗 𝗜𝗡𝗡𝗢𝗩𝗔𝗧𝗜𝗩
Die Schüler*innen der 4. Klasse Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik hatten noch in der Zeit als Lockdown,…
Trotz harter Konkurrenz in allen Kategorien geht der Gesamtsieg beim Tiroler Nachwuchs-Ingenieurpreis TINIP 2022 an ein Maschinenbauprojekt:
Leonhard…
13 Schüler*innen derAbteilung Elektrotechnik-Prozessinformatikdürfen sich seit 31. Mai EPLAN Certified Student (ECS) nennen. EPLAN ist als…
CCA – HTL Anichstrasse, Innsbruck, Austria – Brussels – an Experience
by Alexander Schwaighofer
It was a beautiful Saturday morning in Innsbruck,…
Im Zuge eines Erasmus-Schüleraustauschprojektes beteiligten sich 10 Schüler*innen unserer beiden 3ten Klassen Maschinenbau an einem Roboterprojekt. Dabei sollte ein Sumo-Roboter gebaut werden, der in der Lage ist, einen Gegner aus dem Kampfring zu drängen.
Begonnen wurde mit handelsüblichen Bausätzen, die alle benötigten elektronischen Komponenten enthalten. Die zwei Klassen-Teams verfolgten unterschiedliche Wege, um den Sumo-Roboter zu bauen und zu programmieren. Letztlich konnten beide Teams nach dem Pfingstwochenende nach Thionville / Moselle in Frankreich reisen.
Eingebettet in das Schüler-Austauschprogramm mit Besichtigungen und Teilnahme am Projektunterricht am Gastgeber-Gymnasium „la Briquerie“ in Thionville fand der Technobot-Bewerb am Donnerstag, dem 9.6.2022, in Yutz /Moselle statt. Es nahmen zahlreiche Schulen in unterschiedlichen Kategorien und Wettbewerben daran teil.
Der Sumo-Roboter „Anton“ aus Tirol (für ein Video auf Anton klicken) unserer Schüler*innen konnte sich dabei den 3. Platz erkämpfen. Herzliche Gratulation zu dieser Leistung!
Nach zwei Jahren fand der 8. Maschinenbautag am 19.5.2022 wieder in Präsenz statt.
Vor ca. 120 interessierten Zuhörern präsentierten drei Diplomteams…
Im Anschluss an die Präsentationen ihrer Projekte im Rahmen des 8. Maschinenbautages wurden den Teammitgliedern ihre Entrepreneurship-Zertifikate…
Nach zwei Jahren Unterbrechung wurde im Mai 2022 wieder die Engineering-Challenge organisiert.
Beide 3ten Klassen Maschinenbau stellten sich in 10…
Nach der langen Corona-Durststrecke war es am 29. April endlich so weit: Nachdem einige Klassen auch wieder live im Landestheater und Kellertheater…
Von sich reden machten Iris Huber und Juliana Rössler, erste und zweite Klasse der Abteilung für Wirtschaftsingenieure-Betriebsinformatik, zuerst bei…
Beim BeTheBest 2022 schafften es zwei Teams der HTL Anichstraße ins Finale der besten Diplomarbeiten Tirols:
Insgesamt acht Teams durften am 22.4.2022…
Wir gratulieren den zwei Maturanten der Maschinenbau-Abteilung Lorenz Gogl (Ripiano Cornet) und Thomas Windbichler (Eb-Tuba) zum Erfolg der…
Dass die angehenden Techniker der HTL-Anichstraße sich auch exzellent ausdrücken können, bewiesen Stefan Leitner aus der vierten Klasse der Fachschule…
Das Ausbildungszentrum Werkstofftechnik-Formgebung der HTL Anichstraße fertigte mit Schüler*innen der 3AHMBT und 3BHMBT im Rahmen der…
Landesmeisterschaften Entrepreneurship
Das Competence Centre HTL Anichstraße gratuliert den Schülern Philipp Flörl (5CHEL) und Simon Hörtnagl (5AHEL)…
Im Rahmen des Mentorenprogramms des CCA Competence Centre HTL Anichstraße besuchte die 5BHEL ihr Partnerunternehmen „Pfeifer Holz“ in der…
Pick’s aufi – die Junior Company der 4AHWII
Oktober 2021 – nach einem Vortrag über das Konzept der Junior Companies haben wir, die 4A der Abteilung…
Die beiden dritten Klassen der Maschinenbauabteilung möchten an einem internationalen Wettbewerb für Roboter teilnehmen.
Vor den Semesterferien wurde…
Bella Italia ITT Marconi und HTL Anichstraße im Zeichen der Wissenschaften
Und wieder durften wir mit unserer Partnerschule ITT Marconi…
Jugendliche für Unternehmertum begeistern, das Interesse wecken und Chancen aufzeigen: In der "Entrepreneurship Week" werden junge Menschen dazu…
Schüler*innen des Competence Centre HTL Anichstraße haben mit Texten die Herausforderungen eines eigenartigen Schuljahres kreativ aufgearbeitet.
HTL…
Dass neben der anspruchsvollen HTL-Ausbildung Hobbies und sportliche Betätigung unserer Schüler*innen nicht zu kurz kommen müssen, hat kürzlich Amelie…
Aufgrund der erbrachten und nachgewiesenen Leistungen zur digitalen und informatischen Bildung ernennt das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft…
Mit sehr viel Engagement zum Erfolg - Glückwunsch zum Projekt und dem 2. Platz beim BeTheBest!
Das Diplomarbeitsteam "Bergflex" hat sich mit der…