27.06.205
    OpenMakerSpace htlinn.cubator eröffnet
    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    OpenMakerSpace htlinn.cubator eröffnet – HTL Anichstraße

    Wir schaffen Raum für Ideen und Kreativität.

    In nur 3 Monaten setzte das Team um Reinhard Thurner die Idee, einen OpenMakerSpace für unsere Schüler:innen zu schaffen, um.

    Sensationell, alle haben mitgeholfen - Schüler:innen und Lehrer:innen sowie die gesamte Verwaltung.

    htlinn.cubator wird der neue OpenMakerSpace benannt. Durch die großzügige Unterstüztung unseres Kuratoriums - Präsident Ing. Andreas Stöckl - konnte ein Raum geschaffen werden, indem für Jungtechniker:innen kein Wunsch offen geblieben ist.

    LaserCutter, 3D-Drucker, Oszilloskope, Netzgeräte, Funktionsgeneratoren, kleine Fräs- und Drehmaschinen, dies und viel mehr stehen ab dem Schuljahr 2025/26 den Schüler:innen des Competence Centre HTL Anichstraße, außerhalb des Unterrichts, frei zur Verfügung.

    Die Idee entstand daraus, dass Schüler:innen vielfach zuhause keine Möglichkeit haben mit einem entsprechenden Equipement zu arbeiten, auch fehlt meist der Platz.

    Auch Diplomarbeiten sind oft schwer zuhause umzusetzen, daher hat sich das CCA - Competence Centre HTL Anichstraße mit dem Kuratorium entschlossen einen solchen Raum zu gestalten und zur Verfügung zu stellen.

    Damit auch Schüler:innen, denen es finanziell nicht so gut geht, ebenfalls alle Möglichkeiten haben, stellt das Kuratorium die meisten Materialien für den htlinn.cubator kostenlos zur Verfügung.

    Der Raum wird von Schüler:innen verwaltet und soll sich auch abteilungsübergreifend als Kommunikationsdrehscheibe etablieren.

    Nun stehen unseren Schüler:innen ZWEI OpenMakerSpaces zu Verfügung:

    - Engineering Cafe

    - htlinn.cubator

    CCA - Competence Centre HTL Anichstraße zeigt wieder wie wichtig ihnen die Unterstützung der Schüler:innen ist.

    Viel Spaß beim Experimentieren.

    Kuratorium: Felder | Infineon | Liebherr | Medel | Prolicht | Raitec | Swarovski | Prädident: Ing. Andreas Stöckl EAE

    Weitere Unterstützer: Förderverein Technik Tirol | TRM 

No Results