07.11.2025
    Entrepreneurship-Woche an der FH Kufstein
    HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    Entrepreneurship-Woche an der FH Kufstein – HTL Anichstraße
    Entrepreneurship-Woche an der FH Kufstein – HTL Anichstraße
    Entrepreneurship-Woche an der FH Kufstein – HTL Anichstraße
    Entrepreneurship-Woche an der FH Kufstein – HTL Anichstraße

    Vom 21. – 25.10.2025 fand im Rahmen der Zusatzausbildung Entrepreneurship &Innovation die Entrepreneurship-Woche, in Zusammenarbeit mit der IFTE - Institut für Technologie und Entrepreneurship, an der FH Kufstein statt.

    Rund 70 Schülerinnen und Schüler aller Abteilungen nahmen an der Veranstaltung teil und erhielten dabei einen intensiven Einblick in die Welt des Unternehmertums. Ziel der Woche war es, junge Menschen für das Thema Unternehmensgründung zu begeistern und ihnen praxisnahe Kenntnisse zu vermitteln.

    Ziel und Konzept der Veranstaltung

    Die Entrepreneurship-Woche richtete sich an Schülerinnen und Schüler mit Interesse an Unternehmertum und Innovation. Sie sollte Jugendliche dazu ermutigen, eigene Ideen zu entwickeln, unternehmerisches Denken zu fördern und Innovationsgeist zu stärken. Darüber hinaus sollten die Jugendlichen befähigt werden, kreative und technische Lösungen nicht nur zu entwickeln, sondern auch marktfähig umzusetzen und erfolgreich zu positionieren.

    Programminhalte und Highlights

    Zu Beginn der Woche erhielten die Teilnehmenden eine Einführung in die grundlegenden Aspekte der Unternehmensgründung – von der Ideenfindung über die Entwicklung eines Geschäftsmodells bis hin zur praktischen Umsetzung von Geschäftsideen. Besonders spannend war die Möglichkeit, eigene Projektideen zu entwerfen und diese im Laufe der Woche Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.

    In den darauffolgenden Tagen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Teams an ihren Geschäftsideen und wurden dabei von Expertinnen und Experten aus der Startup- und Wirtschaftswelt begleitet. Diese gaben wertvolle Impulse, teilten Erfahrungen und unterstützten die Jugendlichen mit konstruktivem Feedback.

    Ein besonderer Höhepunkt wer der Pitch Day am Ende der Woche. Hier präsentierten die Teams ihre ausgearbeiteten Ideen vor einer Jury. Diese Abschlussveranstaltung bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Konzepte in einem realistischen Umfeld zu testen und wichtige Kompetenzen wie Präsentationstechniken, Teamarbeit und unternehmerisches Denken weiterzuentwickeln.

    Die Arbeit in Gruppen förderte den Austausch untereinander und machte die Bedeutung von Kooperation, Kommunikation und kreativer Problemlösung im unternehmerischen Kontext erlebbar. Durch die intensive Teamarbeit erweiterten die Jugendlichen ihre Perspektiven und entwickelten gemeinsam innovative Ansätze.

    Die Entrepreneurship-Woche an der FH Kufstein war für alle Beteiligten eine bereichernde und inspirierende Erfahrung. Die Teilnehmenden gewann nicht nur praxisnahe Einblicke, sondern konnten auch ihre eigenen Ideen konkretisieren und weiterentwickeln.

    Für viele Schülerinnen und Schüler war die Woche ein motivierender Schritt, ihre Projekte – etwa im Rahmen von Junior Companies der Zusatzausbildung Entrepreneurship & Innovation – weiterzuverfolgen.

    Gewinnerinnen und Gewinner waren letztlich alle Teilnehmenden, die mit Engagement, Kreativität und Teamgeist beeindruckten. Besonders hervorheben möchten wir jedoch folgende Ideen und Produkte:

    • „NexBin“ System zur gezielten Optimierung und Analyse der Müllentsorgung in Gemeinden – 4BHMBT
    • „PowerGuard“ KI powered Stromadapter – 4BHWII
    • „FlexConnect” Plattform für Gelegenheitsjobs für Jugendliche und junge Erwachsene – 4AHWII
    • „ReSchool“ Plattform zum Kauf und Verkauf von Schulbüchern und -zubehör – 4AHWII   
    • „PetConnect“ Plattform zum Finden vermisster Tiere – 4AHWII
No Results