No Results
      Roboter Workshops für Mittelschulen – HTL Anichstraße
      Roboter Workshops für Mittelschulen – HTL Anichstraße
      Roboter Workshops für Mittelschulen – HTL Anichstraße
      21.03.2023
      HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
      Anfang März lernten Mittelschüler:innen in der HTL Anichstraße einen Roboter zu programmieren.
      HTL Anichstraße hakt bei EMPL ein – HTL Anichstraße
      HTL Anichstraße hakt bei EMPL ein – HTL Anichstraße
      HTL Anichstraße hakt bei EMPL ein – HTL Anichstraße
      HTL Anichstraße hakt bei EMPL ein – HTL Anichstraße
      6.3.2023
      HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik

      Nach der heutigen Abschlusspräsentation überreichten Projektschüler der 5AHMBT den Prototyp eines BSRT-Hakenschlüssels für Schlauchkupplungen samt…

    No Results
        HTL-Schüler:innen heiß begehrt am HTL Firmentag 2023 – HTL Anichstraße
        HTL-Schüler:innen heiß begehrt am HTL Firmentag 2023 – HTL Anichstraße
        HTL-Schüler:innen heiß begehrt am HTL Firmentag 2023 – HTL Anichstraße
        HTL-Schüler:innen heiß begehrt am HTL Firmentag 2023 – HTL Anichstraße
        HTL-Schüler:innen heiß begehrt am HTL Firmentag 2023 – HTL Anichstraße
        HTL-Schüler:innen heiß begehrt am HTL Firmentag 2023 – HTL Anichstraße
        HTL-Schüler:innen heiß begehrt am HTL Firmentag 2023 – HTL Anichstraße
        HTL-Schüler:innen heiß begehrt am HTL Firmentag 2023 – HTL Anichstraße
        HTL-Schüler:innen heiß begehrt am HTL Firmentag 2023 – HTL Anichstraße
        09.02.2023
        HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
        Auch heuer öffnete das CCA wieder seine Türen für den HTL-Firmentag.
        Exkursion Kraftwerk Sellrain-Silz – HTL Anichstraße
        Exkursion Kraftwerk Sellrain-Silz – HTL Anichstraße
        Exkursion Kraftwerk Sellrain-Silz – HTL Anichstraße
        Exkursion Kraftwerk Sellrain-Silz – HTL Anichstraße
        Exkursion Kraftwerk Sellrain-Silz – HTL Anichstraße
        Exkursion Kraftwerk Sellrain-Silz – HTL Anichstraße
        Exkursion Kraftwerk Sellrain-Silz – HTL Anichstraße
        27.2.2023
        HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik

        Angehende Energie- und Umwelttechnik-Profis konnten das Kraftwerk Sellrain-Silz hautnah erleben.

        Auf den Bildern sehen wir die Schüler*innen der…

      No Results
          Starkes Interesse für eine starke Branche – HTL Anichstraße
          Starkes Interesse für eine starke Branche – HTL Anichstraße
          Starkes Interesse für eine starke Branche – HTL Anichstraße
          Starkes Interesse für eine starke Branche – HTL Anichstraße
          Starkes Interesse für eine starke Branche – HTL Anichstraße
          Starkes Interesse für eine starke Branche – HTL Anichstraße
          Starkes Interesse für eine starke Branche – HTL Anichstraße
          17.1.2023
          HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
          gestaffelt in drei Slots besuchten mehr als 200 Mittel- und Polyschüler*innen aus ganz Tirol den Metalday 2023 am 17.1.2023.
        No Results
            2022-11-09
            Erfolgreiche Teilnahme an den Staatsmeisterschaften
            HTL AllgemeinBiomedizin & GesundheitstechnikElektronik & Technische InformatikElektrotechnik - ProzessinformatikMaschinenbau - Robotic CentreWirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
            Erfolgreiche Teilnahme an den Staatsmeisterschaften – HTL Anichstraße
            Im Bild v. l. n. r. Doris Mandl (WKO, SkillsAustria), Doris Wagner (BMBWF Sektionschefin
             Allgemeinbildung und Berufsbildung), Simon Hörtnagl, Philip Flörl, Eva-Maria Egger 
            (Begleitlehrerin), Katharina Kiss (BMBWF Leitung Kaufmännische Schulen und Bildungsberatung)
             und Dominik Böck (BMBWF Veranstalter)

             

            Starker 3. Platz für die HTL Anichstraße bei den Entrepreneurship-Staatsmeisterschaften in Wien

            Die Tiroler Landesmeister Philip Flörl und Simon Hörtnagl erreichten in einem knappen Rennen mit hochkarätiger BHS-Konkurrenz aus allen Bundesländern den sagenhaften dritten Platz bei den AustrianSkills 2022 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN am 5. und 6. November in Wien.

            Bei dem vom Bildungsministerium veranstalteten Wettbewerb arbeiteten die neun Teams der Landessieger in insgesamt 10 Modulen verschiedenste Teilbereiche eines Geschäftskonzepts aus.

            Das Organisationsteam loste zu Beginn der gänzlich auf Englisch abgehaltenen Veranstaltung den vorgegebenen Themenbereich:  "Global Goal 13: Climate Action: The business idea should be based on promoting actions against climate change. Initiative at local communities to reduce C02 emissions."

            Der von den Tirolern entwickelte GREENSTORE, ein Webshop in dem Landwirte auf lokaler Ebene ihre Produkte anbieten können, wobei die Distribution mit E-Bikes erfolgt, begeisterte die achtköpfige Jury. In den Modulen Name/Team, Businessplan, Zielgruppe, Geschäftsprozesse, Marketingplan, Internationalisierung, Finanzierung, den zwei Überraschungs-Spezialmodulen und der abschließenden Präsentation hagelte es zahlreiche Punkte für das Team der HTL Anichstraße. Die prominent besetzte Kommission aus den höchsten Reihen des Bildungsministeriums honorierte die tolle Leistung bei der Siegerehrung mit der Bronzemedaille.

            Philip Flörl und Simon Hörtnagl sind Absolventen der von Prof.in Mag.a Andrea Reiter, MA und Prof.in MMag.a Eva-Maria Egger, MA an der Schule angebotenen Spezialausbildung "Entrepreneurship & Innovation". Die Inhalte dieser Einheiten reichen von Ideenfindung, Geschäftsmodellanalyse und Innovationsmanagement hin zu Businessplan und Finanzierungsmöglichkeiten. Erfahrungsberichte von Special Guests aus der Start-up-Szene sowie eine Entrepreneurship-Intensivwoche mit abschließendem Pitch vor einer externen Jury runden die Ausbildung ab. Auch heuer befinden sich wieder begeisterte Teilnehmende aus den vierten Jahrgängen in dem sich etablierenden Entrepreneurship-Center – einem Ort, wo junge Leute ihre Ideen Wirklichkeit werden lassen.

          No Results